
Unterseeboote
Schon im Jahr 1901 hielt die französische Armee ihre U-Boote für sicher genug um ihren Präsidenten bei einem Manöver darin einsteigen zu lassen.
Unterseeboote WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Die Woche war eine illustrierte deutsche Zeitschrift, die von 1899 bis 1944 erschien. Die Wochenzeitung war bekannt für ihre hochwertige Illustrationen und die kritische Berichterstattung über politische und gesellschaftliche Themen. In der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg galt sie als eine der wichtigsten Zeitschriften in Deutschland und hatte großen Einfluss auf die öffentliche Meinung. Die Zeitschrift wurde im Jahr 1944 aufgrund von Papiermangel während des Zweiten Weltkriegs eingestellt.
Es gab im Laufe der Zeit mehrere Publikationen mit der Bezeichnung „Die Woche“. Lokalgeschichte.de nutzt u. a. die von 1899 – 1944 unter diesem Namen erschienene Wochenzeitung als Quelle.
Schon im Jahr 1901 hielt die französische Armee ihre U-Boote für sicher genug um ihren Präsidenten bei einem Manöver darin einsteigen zu lassen.
Unterseeboote WeiterlesenDie Mode zur Zeit der Weltausstellung in Paris im Jahr 1900 beschreibt dieser Artikel.
Was die Mode bringt – Mai 1900 WeiterlesenEine architektonische Beschreibung Berner Brunnen aus dem Jahr 1905.
Die Brunnen in Bern WeiterlesenEine Homestory vom Fürstenhof Waldeck-Pyrmont.
Am Fürstenhof von Waldeck und Pyrmont WeiterlesenEine Kurzmeldung aus dem Jahr 1902 berichtet von einer Hungersnot in den schwedischen Provinzen Norrland und Lapland.
Hungersnot in Schweden WeiterlesenEin Markt von riesigen Ausmaßen fand in der Zarenzeit im russischen Nishnij-Nowgorod statt, hier wird er in einem bebilderten Text von 1902 beschrieben.
Auf der Jahrmarktsmesse von Nishnij-Nowgorod WeiterlesenÜber die Heilsarmee im Jahre 1903 berichtete Die Woche seinerzeit. Die Organisation, der Glaube und das Samaritertum der Heilsarmee werden in dem Artikel beleuchtet.
Das Berliner Rettungswerk der Heilsarmee WeiterlesenEin weiterer Versuch die Luftschifffahrt voranzubringen, wird in diesem Artikel aus Stockholm aus dem Jahr 1902 beschrieben.
Der Ungesche Ballon „Schwede“ Weiterlesen