
Der Wasserthurm in Thorn
Über den Bau des Wasserturms in der Stadt Thorn, heute „Toruń“ in Polen, wurde in diesem Text aus 1899 berichtet.
Der Wasserthurm in Thorn WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Über den Bau des Wasserturms in der Stadt Thorn, heute „Toruń“ in Polen, wurde in diesem Text aus 1899 berichtet.
Der Wasserthurm in Thorn WeiterlesenVom Kaufhaus Herrmann Hoffmann, welches nach mehr als 5jähriger Bauzeit 1899 in der Berliner Friedrichstrasse eröffnet wurde.
Berliner Neubauten 92 – Das Geschäftshaus Herrmann Hoffmann, Friedrichstrasse 50-51 WeiterlesenBeschreibung des Haus Griebenow am Johannaplatz in der Kolonie Grunewald bei Berlin im Jahr 1899.
Haus Griebenow am Johannaplatz in der Kolonie Grunewald bei Berlin WeiterlesenIm Jahr 1896 entwarf der Architekt Prof. Alfred Messel den Sitzungssaal der Minister im Verbindungsbau zwischen dem neuen Abgeordnetenhaus und dem im Bau begriffenen neuen Herrenhaus in Berlin.
Der Minister-Sitzungssaal des neuen Abgeordnetenhauses zu Berlin WeiterlesenSchon 1899 war das Bedürfniss groß, vor allem der Arbeiterinnen, einen Platz für ihre Kinder in einer Kita zu finden. In diesem Bericht, zum Bau einer solchen in Erfurt, sind auch Vergleichzahlen mit anderen Städten enthalten.
Neubau einer Kleinkinder-Bewahranstalt zu Erfurt Weiterlesen1899 wurde in Russland der Bau von Eisenbahnstrecken nach Persien (heute Iran) und nach Afghanistan geplant.
Russische Eisenbahnpläne in Persien und Afghanistan WeiterlesenSchon 1881 wurden die Villenviertel in Hochkamp und Neu-Othmarschen (Hamburg) auf den Weg gbracht. Doch erst nach dem Beitritt Hamburgs und Altonas zum deutschen Zollgebiet 1888 kamen sie in Schwung.
Die Villenanlagen Neuothmarschen und Hochkamp bei Hamburg-Altona WeiterlesenEin Haus als Kunstwerk, das hat sich Baron Theodor von Liebieg mit seinem Domizil in Reichenberg schaffen lassen.
Wohnhaus des Hrn. Baron Theodor von Liebieg in Reichenberg in Böhmen Weiterlesen