
Sieg-Quelle, Lauf und Mündung
Beschreibung des Flusses Sieg und seines Verlaufes, Auschnitt aus dem Buch Das Siegthal von 1865.
Sieg-Quelle, Lauf und Mündung WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Das Siegthal 1865
Land und Leute, Geschichten, Sagen & Legenden.
Das Buch „Das Siegthal“ erschien erstmals 1865. Im Jahre 1857 wurde der Bau der Bahnstrecke im Siegtal begonnen. 1861 wurde sie fertig gestellt. Damit waren viele Orte im Siegtal erstmals einfach erreichbar. Der Tourismus nahm Fahrt auf. Ernst Weyden veröffentlichte sein Buch über das Siegtal 1865, also kurz nach der Fertigstellung der Bahnstrecke. Es dürfte der erste Reiseführer für dieses Gebiet nach dem Eisenbahnbau gewesen sein. Allein die Ortsbeschreibungen sind auch heute noch interessant, zeigen sie uns doch wie sich die Gegend verändert hat.
Darüber hinaus hat sich Weyden auch der Geschichte, den Sagen und Legenden der besuchten Orte gewidmet. Diese machen einen besonderen Reiz aus, sind sie doch heute fast vergessen.
So ist dieses Buch heute spannender als je zuvor, als Fenster in das Jahr 1865 und darüber hinaus.
Beschreibung des Flusses Sieg und seines Verlaufes, Auschnitt aus dem Buch Das Siegthal von 1865.
Sieg-Quelle, Lauf und Mündung WeiterlesenEine Reisebeschreibung aus 1865. Es geht von Kirchen nach Siegen, Auszug aus dem Buch „Das Siegthal“ von 1865.
Nach Siegen WeiterlesenSitten und Gebräuche an der unteren Sieg zwischen Niederkassel und Windeck, beschrieben im Jahr 1865.
Volksbräuche an der unteren Sieg WeiterlesenWissen, Betzdorf und Kirchen werden in diesem Text aus dem 19. Jahrhundert beschrieben, sowohl was die Menschen und die Industrie als auch was die Umgebung angeht.
Von Wissen nach Kirchen WeiterlesenDieser Text ist ein erweitertes Vorwort des Buches „Das Siegthal“ von Ernst Weyden (1865).
Das Siegthal WeiterlesenDie Geschichte der Kirche in Schwarz-Rheindorf (Bonn).
Die Kirche zu Schwarz-Rheindorf WeiterlesenEine Beschreibung der Menschen und ihrer Traditionen, Sitten und Gebräuche im Siegtal des Jahres 1865.
Volkes Brauch und Volkes Sitte im mittlern Siegthale Weiterlesen