Die einzige Frauenzeitung der Welt
Über die damals einzige komplett von Frauen hergestellte Zeitung, die „Fronde“, wurde im Jahr 1900 in Die Woche berichtet.
Die einzige Frauenzeitung der Welt WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Hier können Sie die Artikel nach Themen anzeigen lassen. Zur Zeit stehen folgende Themen zur Verfügung:
Arbeit & Beruf – Architektur – Aus aller Welt – Desaster – Kunst & Kultur – Land & Leute – Medizin –
Natur & Umwelt – Orte – Personen – Staat & Gesellschaft – Transport & Verkehr – Wissenschaft & Technik – Sonstiges
Über die damals einzige komplett von Frauen hergestellte Zeitung, die „Fronde“, wurde im Jahr 1900 in Die Woche berichtet.
Die einzige Frauenzeitung der Welt Weiterlesen
Bremen und seine Bauten, ein historisches Werk, 1900 herausgegeben vom Architekten- und Ingenieur-Verein, stellt einen wertvollen Beitrag zur Kenntniss des deutschen baulichen Schaffens dar. Die Festschrift, mit zahlreichen Abbildungen und Beilagen, beleuchtet die architektonische und ingenieurtechnische Geschichte Bremens und zeigt die Bedeutung der Stadt in der deutschen Baukultur.
Bremen und seine Bauten, bearbeitet und herausgegeben vom Architekten- und Ingenieur-Verein. Mit 800 Abbildungen und 12 Beilagen, Verlegt bei Carl Schünemann, Bremen 1900 Weiterlesen
Anfang des 20. Jahrhunderts besuchte der Autor die Inseln der Färöer und beschrieb sie in diesem Artikel.
Auf den Färöer Weiterlesen
Welche Tischmanieren galten früher in Siegburg? Welche Ausmaße hatte die Armut und wie wurde damit umgegangen? Dies beantwortet dieser Ausschnitt aus dem Buch Siegburgs Vergangenheit und Gegenwart von 1897.
Tischmanieren und Armut Weiterlesen
Wie es zu Beginn des 20. Jahrhunderts um Frauen im Sport bestellt war, zeigt dieser Artikel mit Bezug auf die USA auf.
American Girls Weiterlesen
Das württembergische Königspaar in Stuttgart wird in diesem Artikel porträtiert.
Das Württembergische Königspaar in seinem Heim Weiterlesen
Immer wieder wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts versucht den Nordpol zu erreichen. Hier ein zeitgenössischer Artikel von zwei solcher Reisen.
Die Heimkehr Pearys und Sverdrups Weiterlesen
Das Charlottenheim zur Unterbringung von Offizierswitwen und -waisen entstand 1900 in Krummhübel (heute Karpacz) und wird in diesem Artikel von 1902 beschrieben.
Das erste Offiziersdamenheim Weiterlesen