Der St. Jacobi-Kirchthurm in Hamburg
Der Kirchturm der St. Jacobi Kirche in Hamburg hat eine wechselvolle Geschichte. Im Jahr 1894 berichtete Architekt J. Faulwasser davon.
Der St. Jacobi-Kirchthurm in Hamburg WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Hier können Sie die Artikel nach Themen anzeigen lassen. Zur Zeit stehen folgende Themen zur Verfügung:
Arbeit & Beruf – Architektur – Aus aller Welt – Desaster – Kunst & Kultur – Land & Leute – Medizin –
Natur & Umwelt – Orte – Personen – Staat & Gesellschaft – Transport & Verkehr – Wissenschaft & Technik – Sonstiges
Der Kirchturm der St. Jacobi Kirche in Hamburg hat eine wechselvolle Geschichte. Im Jahr 1894 berichtete Architekt J. Faulwasser davon.
Der St. Jacobi-Kirchthurm in Hamburg Weiterlesen
Zwei Einweihungen, denen Kaiserin und Kaiser am 18.10.1902 in getrennten Veranstaltungen beiwohnten, werden hier beschrieben.
Die Einweihung des neuen Lettehauses in Berlin und des Fehrbelliner Denkmal des Großen Kurfürsten Weiterlesen
1893/94 wurde das Bankgebäude der Lebensversicherungsanstalt zu Gotha in der Zimmerstr. in Berlin erbaut. In diesem Artikel wird der Bau beschrieben.
Berliner Neubauten 74 – Geschäftshaus der Lebensversicherungsbank f. D. zu Gotha, Zimmerstrasse 87 Weiterlesen
Schon im Kaisereich waren Diskussionen um Fahrpreise in der Bahn, aber auch zur Kompliziertheit der Tarife, üblich.
Die Eisenbahnfahrpreise jetzt und später Weiterlesen
Nachdem nahezu ganz Brotterode bei einem Brand im Jahr 1895 vernichtet wurde entstand der hier aufgeführte Plan zum Wiederaufbau des Ortes.
Zusammenlegung und Neuauftheilung einer Ortschaft Weiterlesen
Von der Instandsetzung der St. Bernward Gruft in Hildesheim, von welcher dieser Text 1898 berichtete.
Die St. Bernwards-Gruft in Hildesheim Weiterlesen
Vom Bau der 107 m hohen Eisenbahnbrücke bei Müngsten (Wuppertal/Solingen/Remscheid) im Jahr 1896.
Der Stand der Arbeiten an der Eisenbahnbrücke bei Müngsten Weiterlesen
Für den Besuch des österreichischen Kaisers Kaisers Franz Josef I. in Berlin wurde im Jahr 1900 eine Empfangspforte geschaffen, die in diesem Artikel beschrieben wurde.
Die Einzugspforte für Kaiser Franz Josef I. von Oesterreich auf dem Pariser Platz in Berlin Weiterlesen