Zum Inhalt springen
Top-Menü
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über Lokalgeschichte.de

lokalgeschichte.de

Geschichte – lokal und aus der Kaiserzeit

  • Start
  • Orte
    • Aus aller Welt
    • Alles aus … Berlin
    • Alles aus … Bonn
    • Alles aus … Hamburg
    • Alles aus … Köln
    • Alles aus … Leipzig
    • Alles aus … München
  • Themen
    • Arbeit & Beruf
    • Architektur
    • Desaster
    • Kunst & Kultur
    • Land & Leute
    • Medizin
    • Mode
    • Natur & Umwelt
    • Personen
    • Schiffe, Meer & Küste
    • Sport
    • Staat & Gesellschaft
    • Transport & Verkehr
    • Wissenschaft & Technik
    • Sonstiges
  • Quellen
    • Das Buch für Alle
    • Das Siegthal 1865
    • Die Gartenlaube
    • Die Woche
    • Deutsche Bauzeitung
    • Köln 1812
    • Niedersachsen
    • Reclams Universum Weltrundschau
    • Siegburgs Vergangenheit und Gegenwart
    • Spielbähn, der Prophet
    • Ueber Land und Meer
  • mehr…
    • Best off
    • Medien
    • Top 10
    • … mehr
  • Translate
Hauptmenü

Schlagwort: Köln

Köln (Cöln, K. am Rhein, franz. u. engl. Cologne; hierzu der Stadtplan, mit Registerblatt, und die Tafeln »Dom zu Köln I-III«), Hauptstadt des gleichnamigen Regierungsbezirks (s. S. 281) und größte Stadt der preußischen Rheinprovinz, bedeutende Festung, ehedem mächtige freie Reichs- und Hansestadt, jetzt einer der blühendsten Industrie- und Handelsplätze des Deutschen Reiches, liegt an beiden Ufern des Rheins 35,935 m ü. M.
Quelle: Meyers Großes Konversations-Lexikon, 6. Auflage 1905–1909

Köln 1812 / Staat & Gesellschaft

Rechtspflege der freien Reichsstadt Köln.

Wie wurde Recht gesprochen im Köln der vornapoleonischen Zeit? Dieser Artikel aus dem Jahr 1865 versucht eine Antwort zu geben.

Rechtspflege der freien Reichsstadt Köln. Weiterlesen
Köln 1812 / Orte

I. Das Aeußere der Stadt Teil 2

Eine Beschreibung Kölns im Jahre 1812, Teil 2.

I. Das Aeußere der Stadt Teil 2 Weiterlesen
Medien / Orte

Köln 1911

Ursprünglich in schwarz/weiß erstellte Fotos aus dem Jahr 1911, zeigen Köln in nachcolorierter Fassung.

Köln 1911 Weiterlesen
Personen / Siegburgs Vergangenheit und Gegenwart

Annos Heiligsprechung

Über die Selig- oder Heiligsprechung des Erzbischofs Anno.

Annos Heiligsprechung Weiterlesen

Beitragsnavigation

Vorherige 1 … 4 5
  • Facebook
  • Twitter
  • Telegram

Im Trend

  • Facebook
  • Twitter
  • Telegram

(c) 2022, 2023 bei Frank Kemper.
Stolz präsentiert WordPress und HitMag.

Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Mehr Informationen