Neue Brunnen für Wien und Nürnberg
Zwei kurze Berichte, 1902 erschienen, beschreiben die damals neuen Brunnen in Nürnberg und Wien.
Neue Brunnen für Wien und Nürnberg WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Zwei kurze Berichte, 1902 erschienen, beschreiben die damals neuen Brunnen in Nürnberg und Wien.
Neue Brunnen für Wien und Nürnberg Weiterlesen
Eine Beschreibung der Bauten der bayrischen Gewerbeausstellung, welche im Jahr 1896 in Nürnberg stattfand.
Skizzen von der Nürnberger Ausstellung Weiterlesen
Das „Bratwurstglöckle“, ein im Jahr 1890 einzigartiges Gasthaus im Herzen Nürnbergs. Bekannt seit dem Mittelalter als Treffpunkt für Künstler und Gelehrte, verzauberte dieser Ort mit seiner traditionellen Küche und geschichtsträchtigen Atmosphäre.
Im „Bratwurstglöckle“ zu Nürnberg Weiterlesen
Porträts deutscher (Ober-) Bürgermeister brachte Die Woche in ihrer Ausgabe 48/1902.
Stadtoberhäupter Weiterlesen
Der Kunstbrunnen auf dem Plerrer in Nürnberg wurde errichtet, um die Leistungskraft der neuen Wasserversorgung zu demonstrieren und gleichzeitig an die Eröffnung der ersten deutschen Eisenbahn von Nürnberg nach Fürth im Jahr 1835 zu erinnern.
Der Kunstbrunnen auf dem Plerrer zu Nürnberg Weiterlesen
Für das Jahr 1605 steht die Inschrift am Giebel des Pellerhauses in Nürnberg. Architekt Theodor Eyrich beschrieb 1900 was sonst noch über das Haus bekannt war.
Einiges über das Peller-Haus in Nürnberg Weiterlesen