
Hut- und Pelzmoden
1902, als dieser Artikel erschien galten Pelze noch als tragbar. Doch Kritik daran war schon zu vernehmen.
Hut- und Pelzmoden WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
In der Kategorie „Kunst & Kultur“ werden Artikel aus der Kaiserzeit veröffentlicht, die sich mit Kunst und kulturellen Phänomenen der damaligen Zeit beschäftigen. Erfahren Sie mehr über wichtige Künstler, Kunstwerke und kulturelle Ereignisse des Kaiserreichs, sowie über die gesellschaftliche Bedeutung von Kunst und Kultur in der damaligen Zeit.
1902, als dieser Artikel erschien galten Pelze noch als tragbar. Doch Kritik daran war schon zu vernehmen.
Hut- und Pelzmoden WeiterlesenDetails aus dem Gemälde, welches 1892 im bürgerlichen Brauhaus von A. v. Ruppert in München hing.
Aus Alt-München WeiterlesenDie Brücke, welche die Annäherung Frankreichs und Russlands symbolisieren sollte, wurde 1900 in diesem Artikel beschrieben.
Die Architektur auf der Pariser Weltausstellung des Jahres 1900 – IV. Die Brücke Alexander’s III. WeiterlesenHistorische Gräber sind oft kleine Denkmäler. Um sie vor dem Verfall zu schützen, ließ sich die Stadt Hannover schon im Jahr 1899 etwas einfallen.
Denkmalhof auf dem alten Nicolai-Friedhofe in Hannover WeiterlesenÜber das Kunstwerk von Otto Bommer, welches im Auftrag der deutschen Schiffahrtausstellung für die Pariser Weltausstellung 1900 geschaffen wurde.
Von der Pariser Weltausstellung WeiterlesenUm 1890 gab es eine Rundkegelbahn in Moabit, Berlin, eine kreative Lösung für Orte mit begrenztem Raum. Ein historisches Beispiel für Ingenieurskunst und Unterhaltung.
Auf der Rundkegelbahn in Moabit bei Berlin WeiterlesenEin Artikel aus dem Jahr 1902, welcher die bayrische Hofgesellschaft und ihre Personen beschreibt.
Aus der Münchner Hofgesellschaft WeiterlesenZu Ausstellungen gehört auch ein Ort für Unterhaltung und Geselligkeit, das galt auch für die deutsche Bauausstellung des Jahres 1900 in Dresden. Hier die Planung des Vergnügungsecks.
Der preisgekrönte Entwurf zur Ausgestaltung des „Vergnügungsecks“ der Deutschen Bauausstellung in Dresden 1900 Weiterlesen