Trümmer eines Atlanten im Zeustempel von Akragas

Die griechischen Tempel in Unter-Italien und Sizilien

Die Beschreibung alter griechischer Tempel in Unter-Italien und Sizilien durch die Gelehrten Robert Koldewey und Otto Puchstein wirft ein Licht auf das archäologische und kulturelle Erbe der Region. Ihr Buch aus dem Jahr 1899 bleibt eine Schlüsselressource für das Verständnis der griechischen Architektur im Westen.

Die griechischen Tempel in Unter-Italien und Sizilien Weiterlesen
Beitragsbild

Bremens bauliche Entwicklung

Bremen, eine Stadt mit einer reichen Geschichte, hat sich über die Jahrhunderte hinweg stetig entwickelt. Von bescheidenen Anfängen an einem strategisch günstigen Punkt an der Weser, über die Zeiten der Bischofsresidenz bis hin zur modernen Hafenstadt hat Bremen viele Veränderungen erlebt. Die bauliche Entwicklung spiegelt die wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung der Stadt wider, die durch ihre Lage an der Weser und ihre Rolle im Hansa-Bund geprägt wurde.

Bremens bauliche Entwicklung Weiterlesen