Die neue protestantische Kirche zu Oggersheim in der Rheinpfalz
1896-1898 wurde die Protestantische Kirche in Oggersheim neu gebaut. Hier eine Beschreibung von damals.
Die neue protestantische Kirche zu Oggersheim in der Rheinpfalz WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Die „Deutsche Bauzeitung“ wurde 1866 gegründet und ist damit die älteste deutsche Fachzeitschrift für Architekten und Ingenieure. Sie erscheint heute unter dem Namen „db deutsche bauzeitung“. Lokalgeschichte.de nutzt historische Ausgaben der „Deutschen Bauzeitung“, deren Schutzfristen abgelaufen sind, als Quellen, steht aber in keinerlei Beziehung zur „Deutschen Bauzeitung“, bzw. zur „db deutschen bauzeitung“.
1896-1898 wurde die Protestantische Kirche in Oggersheim neu gebaut. Hier eine Beschreibung von damals.
Die neue protestantische Kirche zu Oggersheim in der Rheinpfalz Weiterlesen
Die Marienburg in Königsberg besuchten die Mitglieder des Verbandes deutscher Architekten- und Ingenieur-Vereine im Jahr 1901 und berichteten in diesem Text darüber.
Die XXX. Abgeordneten-Versammlung des Verbandes deutscher Architekten- und Ingenieur-Vereine – III. Der Besuch der Marienburg Weiterlesen
1898 wurde der Grundstein für die Russisch-orthodoxe Kirche in Bad Kissingen gelegt. Architekt Prof. Schröter schrieb dazu diesen kurzen Artikel.
Russisch-orthodoxe Kirche für Bad Kissingen Weiterlesen
Im Jahr 1894 dachte man über den Umbau der Leipziger Universitätskirche nach…
Entwurf zur Umgestaltung der Chorfront der Universitäts-Kirche in Leipzig Weiterlesen
Beschreibung der 1891/92 gebauten „Privat-Irrenanstalt“ in Leipzig-Coswig.
Die Privat-Irrenanstalt „Lindenhof“ zu Neu-Coswig in Sachsen Weiterlesen
Ein verheerendes Feuer in einem Gebäude in New York hat 1899 die Feuersicherheit moderner Stahlkonstruktionen auf die bis dahin härteste Probe gestellt.
Grossfeuer in New-York am 4. Dezember 1898 Weiterlesen
Zwei Jahre nachdem der Club von Berlin 1893/94 sein neues Heim erreichten liess, erschien diese Beschreibung des Gebäudes an der Ecke Jäger- und Mauerstrasse.
Berliner Neubauten 71 – Das Haus des „Club von Berlin“. Weiterlesen
Als die Talsperre von Bouzey 1895 brach, starben mehr als 100 Menschen in dem französichem Dorf. In diesem Artikel aus dem Unglücksjahr werden die Ursachen beleuchtet.
Bruch der Sperrmauer bei Bouzey Weiterlesen