Teichwärterhaus bei Lüneburg
Von der Erbauung eines Teichwärterhauses bei Lüneburg anno 1895.
Teichwärterhaus bei Lüneburg WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Die „Deutsche Bauzeitung“ wurde 1866 gegründet und ist damit die älteste deutsche Fachzeitschrift für Architekten und Ingenieure. Sie erscheint heute unter dem Namen „db deutsche bauzeitung“. Lokalgeschichte.de nutzt historische Ausgaben der „Deutschen Bauzeitung“, deren Schutzfristen abgelaufen sind, als Quellen, steht aber in keinerlei Beziehung zur „Deutschen Bauzeitung“, bzw. zur „db deutschen bauzeitung“.
Von der Erbauung eines Teichwärterhauses bei Lüneburg anno 1895.
Teichwärterhaus bei Lüneburg Weiterlesen
Riesige Verkaufpaläste entstanden an der Wende zum 20. Jahrhundert in vielen Städten der Welt, allen voran in New York.
Der jüngste Verkaufspalast New-Yorks Weiterlesen
Ein lebhafte Diskussion darum, ob ein Teil des Kurparkes für den Bau eines neuen Kurhauses geopfert werden sollte, entspannte sich 1900 in Wiesbaden.
Ein Vorschlag für die Anlage eines neuen Kurhauses zu Wiesbaden Weiterlesen
Beschreibung eines Entwurfs für das Kunst- und Altertumsmuseum in Rostock aus dem Jahr 1891.
Entwurf zu einem Kunst- und Alterthums-Museum für Rostock Weiterlesen
Im Jahr 1901 erklärte dieser Artikel den Arbeitsablauf des kaiserlichen Patentsamtes um einen Wettbewerb unter Architekten für einen Neubau durchzuführen.
Der engere Wettbewerb zur Erlangung von Entwürfen für ein neues Dienstgebäude des kaiserlichen Patentamtes in Berlin Weiterlesen
1897 stürzte ein Neubau in Bremen ein. Wie das passieren konnte, versucht dieser Artikel zu erklären.
Einsturz eines Neubaues Weiterlesen
In diesem Artikel wurde 1902 ein neuer Bebauungsplan für ein grosses Gebiet in der damals selbstständigen Stadt Elberfeld vorgestellt, welche heute zu Wuppertal gehört.
Bebauungsplan für ein grösseres Gelände bei Elberfeld Weiterlesen
In diesem Artikel wird von den Vorbereitungen für die Berliner Gewerbe-Ausstellung 1896 in Bezug auf die Verkehrsmittel berichtet.
Die Verkehrs-Verhältnisse der Berliner Gewerbe-Ausstellung 1896 Weiterlesen