Vierte evangelische Kirche für Dessau
Die zeitgenössische archtitektonische Beschreibung der 1890-91 erbauten 4. evangelischen Kirche in der Fiedhofstrasse in Dessau.
Vierte evangelische Kirche für Dessau WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Die „Deutsche Bauzeitung“ wurde 1866 gegründet und ist damit die älteste deutsche Fachzeitschrift für Architekten und Ingenieure. Sie erscheint heute unter dem Namen „db deutsche bauzeitung“. Lokalgeschichte.de nutzt historische Ausgaben der „Deutschen Bauzeitung“, deren Schutzfristen abgelaufen sind, als Quellen, steht aber in keinerlei Beziehung zur „Deutschen Bauzeitung“, bzw. zur „db deutschen bauzeitung“.
Die zeitgenössische archtitektonische Beschreibung der 1890-91 erbauten 4. evangelischen Kirche in der Fiedhofstrasse in Dessau.
Vierte evangelische Kirche für Dessau Weiterlesen
In diesem Artikel aus 1894 werden die Gebäude der Wasserwerke am Müggelsee bei Berlin beschrieben.
Die Hochbauten der Müggelsee-Wasserwerke der Stadt Berlin in Friedrichshagen Weiterlesen
Die Pariser Weltausstellung des Jahres 1900 bot eine beeindruckende Darstellung des Ingenieurwesens aus verschiedenen Ländern. Mit über 1080 Ausstellern, die in einem zentralen Gebäude präsentiert wurden, war es eine Gelegenheit für Ingenieure, sich über neueste Entwicklungen, Technologien und Projekte aus der ganzen Welt zu informieren.
Das Ingenieurwesen auf der Pariser Weltausstellung des Jahres 1900 – IV. Die Ausstellung von Ingenieurwerken Weiterlesen
Architekt Stöckhardt beschreibt im Jahr 1898 das für sich selbst gebaute Landhaus in Erkner bei Berlin.
Landhaus Stöckhardt in Woltersdorfer Schleuse bei Erkner-Berlin Weiterlesen
Von der Gewerbeausstellung in Zürich, die im Jahr 1894 stattfand, berichtet dieser Artikel.
Die Bauten der kantonalen Gewerbe-Ausstellung in Zürich Weiterlesen
Beschrieben werden hier die fortschrittlichen medizinischen Einrichtungen der späten 1800er und frühen 1900er Jahre. Dieser historische Artikel beleuchtet die Ingenieurskunst, Architektur und medizinische Praxis in Sanatorien und Heilstätten der damaligen Zeit.
Heilstätten und Heilanstalten Weiterlesen
Von der Restauration der goldenen Pforte am Dom zu Freiberg im Jahr 1894.
Die Goldene Pforte am Dome zu Freiberg i. S. Weiterlesen
Die Erweiterung der Hamburger Hafenanlagen im Jahr 1901 spiegelte den rasanten Aufstieg der Hamburg-Amerika-Linie wider. Mit massiven Investitionen in neue Kaianlagen, Schuppen und Kräne wurde die Infrastruktur geschaffen, um dem wachsenden Seeverkehr gerecht zu werden.
Erweiterungen der Hafenanlagen in Hamburg Weiterlesen