
Der Augustiner-Bräu-Ausschank in München
Der Augustiner-Bräu-Ausschank wurde 1899 von Architekt Prof. Emanuel Seidl auf den Weg gebracht. Dieser Artikel beschreibt ihn.
Der Augustiner-Bräu-Ausschank in München WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Die „Deutsche Bauzeitung“ wurde 1866 gegründet und ist damit die älteste deutsche Fachzeitschrift für Architekten und Ingenieure. Sie erscheint heute unter dem Namen „db deutsche bauzeitung“. Lokalgeschichte.de nutzt historische Ausgaben der „Deutschen Bauzeitung“, deren Schutzfristen abgelaufen sind, als Quellen, steht aber in keinerlei Beziehung zur „Deutschen Bauzeitung“, bzw. zur „db deutschen bauzeitung“.
Der Augustiner-Bräu-Ausschank wurde 1899 von Architekt Prof. Emanuel Seidl auf den Weg gebracht. Dieser Artikel beschreibt ihn.
Der Augustiner-Bräu-Ausschank in München WeiterlesenIn 1897 erschien dieser Artikel mit einer Beschreibung des luxuriösen Wohnhauses v. Dirksen, in der Margarethen-Strasse in Berlin.
Berliner Neubauten 81 – Das Wohnhaus v. Dirksen, Margarethen-Strasse 11 WeiterlesenDie Neuorganisation der 100 000 Einwohner Stadt Kiel, hin zu einer Berufsfeuerwehr, wurde im Jahr 1899 durchgeführt.
Feuerwachen in Kiel WeiterlesenArchitekt Krause stellt in diesem Artikel von 1899 seinen Vorschlag zu Füllung einer Baulücke in der Friedrichstrasse Berlins vor.
Entwurf zur Bebauung des südöstl. Eckgrundstückes der Friedrich-Strasse an der Weidendammer Brücke zu Berlin WeiterlesenDie Deutsche Bauzeitung sorgt sich in diesem Artikel von 1901, dass der geplante Saalbau in Heidelberg dem Stadtbild abträglich sein könnte.
Zur Saalbau-Frage in Heidelberg WeiterlesenÜber den Wettbewerb eines Kaiser Wilhelm-Denkmals, im Siebengebirge oder am Rhein bei Königswinter, im Jahr 1890.
Das Kaiser Wilhelm-Denkmal der Rheinprovinz Weiterlesen1898 traf sich der Verband deutscher Architekten- und Ingenieur-Vereine in Freiburg und beschrieb die wichtigsten Bauten der Stadt in diesem Artikel.
Unser lieben Frauen Münster zu Freiburg im Breisgau WeiterlesenZwischen 1899 und 1903 wurden in Hamburg die verschiedenen Eisenbahnlinien aneinander angeglichen. Dieser Artikel beschreibt das grosse Vorhaben.
Die Umgestaltung der Eisenbahn-Anlagen in Hamburg Weiterlesen