Die grössten Schiffe der Welt
Im Jahr 1900 wurden in diesem Artikel die damals größten Schiffe der Welt verglichen.
Die grössten Schiffe der Welt WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Die Woche war eine illustrierte deutsche Zeitschrift, die von 1899 bis 1944 erschien. Die Wochenzeitung war bekannt für ihre hochwertige Illustrationen und die kritische Berichterstattung über politische und gesellschaftliche Themen. In der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg galt sie als eine der wichtigsten Zeitschriften in Deutschland und hatte großen Einfluss auf die öffentliche Meinung. Die Zeitschrift wurde im Jahr 1944 aufgrund von Papiermangel während des Zweiten Weltkriegs eingestellt.
Es gab im Laufe der Zeit mehrere Publikationen mit der Bezeichnung „Die Woche“. Lokalgeschichte.de nutzt u. a. die von 1899 – 1944 unter diesem Namen erschienene Wochenzeitung als Quelle.
Im Jahr 1900 wurden in diesem Artikel die damals größten Schiffe der Welt verglichen.
Die grössten Schiffe der Welt Weiterlesen
Eine kurzer bebilderter Bericht von den Karnevalsfeiern in Köln, München und Paris des Jahres 1900.
Karneval in Köln, Paris und München Weiterlesen
Ein Kurzporträt von Karl Hermann Peter Thielen im Jahr 1900 Eisenbahnminister.
Beim Eisenbahnminister von Thielen Weiterlesen
Als Autos mit 30 PS noch die Königsklasse der Autorennen waren, erschien dieser Artikel erstmals.
Das Automobilrennen in Westend Weiterlesen
Ein Bericht aus dem Jahr 1900 von den Berliner Künstlern Leistikow und Eckmann.
Berliner Malerateliers. III. Weiterlesen
Die Ausstellung im Bois de Vincennes präsentierte eine Vielzahl von Exponaten rund um das Thema Verkehrswesen, darunter Arbeiter-Wohnhäuser, ein deutscher Pavillon für Rettungswesen, Kraftmaschinen und Werkzeugmaschinen, Automobile und Fahrräder. Trotz des umfangreichen Angebots wurde die Verlegung eines Teils der Ausstellung nach Vincennes als Missgriff betrachtet, da viele Besucher diesen Teil der Ausstellung nicht besucht haben.
Das Ingenieurwesen auf der Pariser Weltausstellung des Jahres 1900 – V. Die Ausstellung in Vincennes und des Verkehrswesens Weiterlesen
Ein Bericht aus dem Jahr 1902, in dem die Pariser Polizei und deren Methode der Wiedererkennung Verdächtiger, anhand von Körpermaßen beschrieben wird.
Die Pariser Polizei Weiterlesen
Die Mittelmeerfahrt von Kaiser Wilhelm II. war mehr als eine Erholungsreise. Der Artikel beschreibt, wie dieses Ereignis die politischen Beziehungen zwischen Deutschland, Spanien und Italien prägte und den Dreibund festigte.
Die Mittelmeerfahrt unseres Kaisers Weiterlesen