
Das neue Kölner Stadttheater
Dieser Kurzartikel beschreibt das im Jahr 1902 ganz neue Stadttheater von Köln.
Das neue Kölner Stadttheater WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Die Woche war eine illustrierte deutsche Zeitschrift, die von 1899 bis 1944 erschien. Die Wochenzeitung war bekannt für ihre hochwertige Illustrationen und die kritische Berichterstattung über politische und gesellschaftliche Themen. In der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg galt sie als eine der wichtigsten Zeitschriften in Deutschland und hatte großen Einfluss auf die öffentliche Meinung. Die Zeitschrift wurde im Jahr 1944 aufgrund von Papiermangel während des Zweiten Weltkriegs eingestellt.
Es gab im Laufe der Zeit mehrere Publikationen mit der Bezeichnung „Die Woche“. Lokalgeschichte.de nutzt u. a. die von 1899 – 1944 unter diesem Namen erschienene Wochenzeitung als Quelle.
Dieser Kurzartikel beschreibt das im Jahr 1902 ganz neue Stadttheater von Köln.
Das neue Kölner Stadttheater WeiterlesenDer 1902 entstandene Artikel beschreibt verschiedene Pflanzen in aller Welt, die ihre immense Größe gemeinsam haben.
Riesen der Pflanzenwelt WeiterlesenVon Dover nach Calais stezte Buffalo Bill mit seinem Drachenboot im Jahr 1903 über.
Buffalo Bill WeiterlesenMan könnte die, in diesem Artikel beschriebene, Fototechnik als Vorläufer des Trickfilms betrachten. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde sie zu Werbezwecken für Schauspielerinnen genutzt.
Amerikanische Künstlerinnenlaunen WeiterlesenBebilderte Kurznachrichten aus der Woche 17/1900.
Bilder aus aller Welt 17-1900 WeiterlesenZwei Einweihungen, denen Kaiserin und Kaiser am 18.10.1902 in getrennten Veranstaltungen beiwohnten, werden hier beschrieben.
Die Einweihung des neuen Lettehauses in Berlin und des Fehrbelliner Denkmal des Großen Kurfürsten WeiterlesenSchon im Kaisereich waren Diskussionen um Fahrpreise in der Bahn, aber auch zur Kompliziertheit der Tarife, üblich.
Die Eisenbahnfahrpreise jetzt und später WeiterlesenDie „Mediatisierten“, ehemals reichsständische Fürsten und Grafen aus Bayern werden in diesem Artikel von 1901 beschrieben.
Süddeutsche Magnaten Weiterlesen