Der Kampf um Tripolis
Artikel zum Kampf um Tripolis, der im Jahr 1911 zwischen Italien und der Türkei ausbrach.
Der Kampf um Tripolis WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Reclams Universum Weltrundschau erschien von 1897 – 1944 im Reclam Verlag. Es ist eine der Quellen von Lokalgeschichte.de.
Artikel zum Kampf um Tripolis, der im Jahr 1911 zwischen Italien und der Türkei ausbrach.
Der Kampf um Tripolis Weiterlesen
Im Sommer 1911 erlebte Europa einen außergewöhnlich heißen und trockenen Sommer. Das führte zu Diskussionen über mögliche Veränderungen im Klima Mitteleuropas.
Meteorologie – Der heiße, trockene Sommer 1911 Weiterlesen
Über die russische Kunst des frühen 20. Jahrhunderts und den Einfluss von Fürst Paul Trubetzkoy, einem Bildhauer und Porträtisten, der zwischen Nationalismus und Kosmopolitismus schwankte. Ein historischer Artikel aus Reclams Universum Weltrundschau von 1911.
Ein fürstlicher Künstler Weiterlesen
Ein Kurzartikel über die verheerende Dammbruchkatastrophe in Pennsylvanien im Jahr 1911, die die Stadt Austin in Schutt und Asche legte und 500 Menschen das Leben kostete.
Dammbruchkatastrophe in Pennsylvanien Weiterlesen
Da die Besitzergreifung Marokkos durch Frankreich nur eine Frage der Zeit zu sein schien, so drängte sich 1911 die Frage auf, wie sich durch diesen Zuwachs das militärische Machtverhältnis Frankreichs zum Ausland, insbesondere zu Deutschland, stellen würde.
Das nordafrikanische Soldatenreservoir Weiterlesen
Der Artikel aus dem Jahr 1911 beleuchtet die Eröffnung der ersten deutschen Frauenhochschule in Leipzig. Die Institution zielt darauf ab, Frauen sowohl für den Mutterberuf als auch für soziale Wohlfahrtspflege auszubilden und stellt damit einen Meilenstein in der Frauenbildung dar.
Eine Frauenhochschule in Leipzig Weiterlesen
Die Chinesische Revolution von 1911 markierte einen Wendepunkt in der Geschichte Chinas, brachte das Ende der Mandschuherrschaft und führte zur Geburt der Republik China.
Chinesische Revolution Weiterlesen
Adolf Friedrich Herzog zu Mecklenburg bereiste im frühen 20. Jahrhundert Afrika und berichtete in mehreren Büchern darüber.
Ein Herzog als Afrikaforscher Weiterlesen