
Die grosse sibirische Eisenbahn II
Die transsibirische Eisenbahn wird in diesem Text aus dem Jahr 1902 ausführlich beschrieben, inklusive ihrer wirtschaftlichen und politischen Bedeutung.
Die grosse sibirische Eisenbahn II WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Die transsibirische Eisenbahn wird in diesem Text aus dem Jahr 1902 ausführlich beschrieben, inklusive ihrer wirtschaftlichen und politischen Bedeutung.
Die grosse sibirische Eisenbahn II WeiterlesenEine Kurzmeldung aus dem Jahr 1902 berichtet von einer Hungersnot in den schwedischen Provinzen Norrland und Lapland.
Hungersnot in Schweden WeiterlesenEin Markt von riesigen Ausmaßen fand in der Zarenzeit im russischen Nishnij-Nowgorod statt, hier wird er in einem bebilderten Text von 1902 beschrieben.
Auf der Jahrmarktsmesse von Nishnij-Nowgorod WeiterlesenEin weiterer Versuch die Luftschifffahrt voranzubringen, wird in diesem Artikel aus Stockholm aus dem Jahr 1902 beschrieben.
Der Ungesche Ballon „Schwede“ WeiterlesenEine prachtvolle Gebäudegruppe wurde mit dem Herrenhaus Gravenstein für Französisch-Buchholz (heute Berlin-Pankow) errichtet, 1902 berichtete die Deutsche Bauzeitung darüber.
Herrenhaus Gravenstein für Französisch-Buchholz bei Berlin WeiterlesenPariser Tante nannten die Französen zu Beginn des 20. Jahrhunderts das Leihhaus. Die Leihhäuser, bzw. Leihämter von Paris werden diesem damals erschienenen Artikel beschrieben.
Die Pariser „Tante“ WeiterlesenZum 150-jährigen Jubiläum der Theresianische Militärakademie wurde 1902 ein Festessen mit Erzherzog Franz Ferdinand abgehalten.
Jubiläum der Theresianischen Militärakademie in Wiener-Neustadt WeiterlesenNachdem im Juli 1902 der Markusturm in Venedig eingestürzt ist, stelle sich die Frage, ob weitere historische Türme dort ebenfalls in Gefahr sind.
Gefährdete Türme in Italien Weiterlesen