
Das städtische Spiel- und Festhaus zu Worms
Eine zeitgenössischer Bericht über das 1890 eröffnete Spiel- und Festspielhaus zu Worms sowie über die Eröffnungsfeier des Gebäudes.
Das städtische Spiel- und Festhaus zu Worms WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Eine zeitgenössischer Bericht über das 1890 eröffnete Spiel- und Festspielhaus zu Worms sowie über die Eröffnungsfeier des Gebäudes.
Das städtische Spiel- und Festhaus zu Worms WeiterlesenDie Villa Toelle in Barmen, erbaut im Jahre 1897/98, ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Zeugnis des kulturellen Reichtums ihrer Zeit. Mit einem Musiksaal, einer umfangreichen Gemäldesammlung und einem Design, das sowohl funktional als auch ästhetisch ist, spiegelt sie die Vision und Leidenschaft ihres Bauherrn wider.
Die Villa Toelle in Barmen Weiterlesen1901 erstmals erschienene Beschreibung des historischen Hauses Ludowici in Landau, einem architektonischen Meisterwerk von Professor Hugo Hartung, das die Stilrichtung der Wende der gotischen und der Renaissance-Zeit repräsentiert.
Haus Ludowici in Landau (Pfalz) WeiterlesenDrei Gewerbeausstellungen aus dem Jahr 1895 werden in diesem Text aus dem gleichen Jahr vor allem in architektonischer Hinsicht beschrieben.
Von deutschen Gewerbe-Ausstellungen des Jahres 1895 WeiterlesenViele Weltausstellungen hatte Paris im Jahr 1900 schon erlebt, doch jede sollte die vorhergehenden übertreffen. Die Architektur der Weltausstellung im Jahr 1900 beschrieb dieser damals erschienene Artikel.
Die Architektur auf der Pariser Weltausstellung des Jahres 1900 I. & II. WeiterlesenDie Geschichte der St. Katharinen-Kirche zu Hamburg, niedergeschrieben im Jahr 1891.
Die St. Katharinen-Kirche zu Hamburg Weiterlesen1897-1900 erschienen drei Bände eines Werkes zu Theaterbauten in Europa, die in diese Artikel ausführlich besprochen werden.
Ein englisches Theaterwerk WeiterlesenDieser Aufsatz von 1894 erklärt die Formen deutscher Städte.
Alte Stadtanlagen Weiterlesen