Die Forth-Brücke
Ein 1890 erschienener Artikel, der sich ausführlich mit dem Bau der Forth-Brücke in England befasst, deren Bau von 1882-1890 von mehr als 4000 Arbeiter erfolgte.
Die Forth-Brücke WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Ein 1890 erschienener Artikel, der sich ausführlich mit dem Bau der Forth-Brücke in England befasst, deren Bau von 1882-1890 von mehr als 4000 Arbeiter erfolgte.
Die Forth-Brücke Weiterlesen
Eine architektonische Beschreibung Berner Brunnen aus dem Jahr 1905.
Die Brunnen in Bern Weiterlesen
Zur Planung der Wienzeile im Jahr 1895 wurde dieser Bericht erstellt.
Der Entwurf der „Wienzeile“ von Schönbrunn bis zum Stadtparke in Wien Weiterlesen
Bremen, eine Stadt mit einer reichen Geschichte, hat sich über die Jahrhunderte hinweg stetig entwickelt. Von bescheidenen Anfängen an einem strategisch günstigen Punkt an der Weser, über die Zeiten der Bischofsresidenz bis hin zur modernen Hafenstadt hat Bremen viele Veränderungen erlebt. Die bauliche Entwicklung spiegelt die wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung der Stadt wider, die durch ihre Lage an der Weser und ihre Rolle im Hansa-Bund geprägt wurde.
Bremens bauliche Entwicklung Weiterlesen
Die Große Berliner Kunstausstellung 1901 präsentierte eine beeindruckende Auswahl an Architektur und Kunstgewerbe, die die künstlerische Bedeutung der Ausstellung unterstrichen. Die Architekturabteilung wurde als Rückgrat der Ausstellung betrachtet und zeigte, dass die Baukunst auch in Entwürfen auf das Verständnis weiterer Kreise rechnen kann.
Die Architektur auf der Grossen Berliner Kunstausstellung 1901 Weiterlesen
Beschreibung des 1889 fertig gestellten Polizeigebäudes am Alexanderplatz in Berlin.
Berliner Neubauten 50 – Das neue Polizei-Dienstgebäude am Alexander-Platz Weiterlesen
Eine zeitgenössischer Bericht über das 1890 eröffnete Spiel- und Festspielhaus zu Worms sowie über die Eröffnungsfeier des Gebäudes.
Das städtische Spiel- und Festhaus zu Worms Weiterlesen
Die Villa Toelle in Barmen, erbaut im Jahre 1897/98, ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Zeugnis des kulturellen Reichtums ihrer Zeit. Mit einem Musiksaal, einer umfangreichen Gemäldesammlung und einem Design, das sowohl funktional als auch ästhetisch ist, spiegelt sie die Vision und Leidenschaft ihres Bauherrn wider.
Die Villa Toelle in Barmen Weiterlesen