
Die Sage von Erpho
Dieser Text handelt von der Sage von Erpho, dem Abt der Abtei Siegburg.
Die Sage von Erpho WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Dieser Text handelt von der Sage von Erpho, dem Abt der Abtei Siegburg.
Die Sage von Erpho WeiterlesenAus der Geschichte der Stadt Siegburg – hier der Umbau des Rathauses im 16. Jahrhundert.
Das Rathaus WeiterlesenIn diesem Ausschnitt des Buches „Siegburgs Vergangenheit und Gegenwart“ wird die Zeit von 1592 bis 1623 beleuchtet – inklusive der spanischen Besatzung ab 1610.
XI. Ringen und Kämpfen Teil 2 WeiterlesenBeschreibung der Reliquien und Reliquienschreine aus der Abtei in Siegburg.
Reliquien und Reliquienschreine WeiterlesenDas letzte Kapitel aus dem Buch „Siegburgs Vergangenheit und Gegenwart“ von 1897 beschreibt die Entwicklung Siegburgs in der Neuzeit.
XVIII. Blätter und Blüten aus der Neuzeit WeiterlesenAls im Mittelalter die ersten Zunftbriefe in Siegburg auftauchten bestand auch ein Münzrecht der Siegburger.
Zunftbriefe, Schöffenessen und Münzrecht WeiterlesenDie Tradition der „Märtensfeuer“ in Siegburg und Umgebung wurde bereits im 1897 erschienenen Buch „Siegburgs Vergangenheit und Gegenwart“ beschrieben. Hier der entsprechende Auszug.
Die Märtensfeuer WeiterlesenIm 17. Jahrhundert wütete in Siegburg die Pest, die Minoriten gründeten das erste Kloster vor Ort, die Reichsunmittelbarkeit ging verloren und die Stadt wurde wieder mal besetzt.
XIII. Verlust der abteilichen Reichsunmittelbarkeit Weiterlesen