
Exzellenz A. von Menzels Atelier
Professor Paul Meyerheim beschreibt in diesem 1903 veröffentlichtem Text das Atelier des Malers Adolph von Menzel.
Exzellenz A. von Menzels Atelier WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
In der Kategorie „Kunst & Kultur“ werden Artikel aus der Kaiserzeit veröffentlicht, die sich mit Kunst und kulturellen Phänomenen der damaligen Zeit beschäftigen. Erfahren Sie mehr über wichtige Künstler, Kunstwerke und kulturelle Ereignisse des Kaiserreichs, sowie über die gesellschaftliche Bedeutung von Kunst und Kultur in der damaligen Zeit.
Professor Paul Meyerheim beschreibt in diesem 1903 veröffentlichtem Text das Atelier des Malers Adolph von Menzel.
Exzellenz A. von Menzels Atelier WeiterlesenEine zeitgenössischer Bericht über das 1890 eröffnete Spiel- und Festspielhaus zu Worms sowie über die Eröffnungsfeier des Gebäudes.
Das städtische Spiel- und Festhaus zu Worms WeiterlesenDas zwischen 1892 und 1894 erbaute Theater in Wiesbaden wird in diesem Artikel von 1898 ausführlich beschrieben.
Das neue Königliche Theater in Wiesbaden WeiterlesenDer Gedanke der Volksbühne hat sich über lange Zeit entwickelt. Hier wird er an vielen Beispielen, u. a. an der Richard Wagner Bühne Bayreuth und am Prinz-Regenten Theater München erklärt und weiter entwickelt.
Zur Entwicklung und Bedeutung des modernen Theaters als einer sozialen Wohlfahrts- Anstalt WeiterlesenBeschrieben wird in diesem Aufsatz die Welt der Tanzkunst um die Jahrhundertwende. Vom klassischen Ballett bis zu neuen Tanzformen – der Artikel beleuchtet die Entwicklung und die damaligen Tanzstars.
Moderne Tänzerinnen WeiterlesenÜber die Geschichte der Schauspielerin Madame Modjeska, die in den 1870ern mit anderen eine polnische Kolonie in Californien gründete.
Eine polnische Tragödin in ihrem Heim WeiterlesenOb die Klosterkirche in Trebnitz (Schlesien) restauriert werden sollte war noch offen, als dieser Artikel 1899 erschien, der dafür Partei ergriff.
Zur Wiederherstellung der Klosterkirche in Trebnitz WeiterlesenDie schmuckvollen Fenster des 1900 neu erbauten Rathauses in Freiburg (i. Br.) schafften es im Jahr 1900 bis zur Weltausstellung in Paris. Dieser Artikel beschreibt sie und erklärt die Motive.
Der Fensterschmuck des Stadtrathssaales im neuen Rathhause zu Freiburg im Breisgau Weiterlesen