
Die Deutsche Glasmalerei-Ausstellung in Karlsruhe 1901
Die Deutsche Glasmalerei-Ausstellung in Karlsruhe 1901 präsentierte beeindruckende Werke der Glasmalereikunst.
Die Deutsche Glasmalerei-Ausstellung in Karlsruhe 1901 WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Hier können Sie die Artikel nach Themen anzeigen lassen. Zur Zeit stehen folgende Themen zur Verfügung:
Arbeit & Beruf – Architektur – Aus aller Welt – Desaster – Kunst & Kultur – Land & Leute – Medizin –
Natur & Umwelt – Orte – Personen – Staat & Gesellschaft – Transport & Verkehr – Wissenschaft & Technik – Sonstiges
Die Deutsche Glasmalerei-Ausstellung in Karlsruhe 1901 präsentierte beeindruckende Werke der Glasmalereikunst.
Die Deutsche Glasmalerei-Ausstellung in Karlsruhe 1901 Weiterlesen1900 wurde das erste Teilstück der Schwebebahn Barmen-Elberfeld-Vohwinkel (heute Ortsteile von Wuppertal) eröffnet. Die Deutsche Bauzeitung brachte dazu diesen Artikel mit vielen Bildern und detaillierter Beschreibung.
Zur Betriebseröffnung der Elberfelder Schwebebahn WeiterlesenDer Artikel aus dem Jahr 1904 untersucht die Verlagerung des gesellschaftlichen Lebens von Paris an die Mittelmeerküste und die damit einhergehende Bedeutung der Mode. Er bietet Einblicke in die damaligen Trends und die gesellschaftliche Stimmung.
Neue Frühjahrsmoden WeiterlesenIm Jahr 1905 machte sich Dr. Donath Gedanken über die Energieversorgung der Zukunft.
Ungehobene Schätze in Wasser und Wind WeiterlesenDie Beschreibung Kölns im Jahr 1812, von den Stadtthoren bis zum Alter Markt. Ein Ausschnitt aus dem Buch Köln am Rhein vor 50 Jahren (1862, Ernst Weyden).
Von den Thoren bis zum Alter Markt WeiterlesenVom Bau der Synagoge in Strassburg berichtet dieser Artikel aus dem Jahr 1899.
Die neue Synagoge in Strassburg i. E. WeiterlesenEin 1901 erschienener Artikel über die Bühnenfestspiele in Bayreuth des gleichen Jahres.
Die Bühnenfestspiele in Bayreuth WeiterlesenIn der Nachbarschaft des damals neu gebauten Hofbräuhauses in München wurde zum Ende des 19. Jahrhunderts das Haus der Studentenverbindung Frankonia erbaut, welches in diesem Artikel beschrieben ist.
Das Haus der Studentenverbindung „Frankonia“ am Platzl in München Weiterlesen