
Eine Volksdichterin
Ein Porträt der Schriftstellerin Johanna Ambrosius.
Eine Volksdichterin WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
In der Kategorie „Personen“ werden Artikel aus der Kaiserzeit veröffentlicht, die sich mit bedeutenden Persönlichkeiten der damaligen Zeit beschäftigen. Erfahren Sie mehr über Politiker, Künstler, Schriftsteller und andere Persönlichkeiten, die das Kaiserreich geprägt haben und noch heute bekannt sind.
Ein Porträt der Schriftstellerin Johanna Ambrosius.
Eine Volksdichterin WeiterlesenEin Blick in die deutsche Botschaft in Washington im Jahr 1904, wo Freiherr Speck von Sternburg residierte. Der Artikel beleuchtet die prächtige Innenausstattung und die diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und den USA zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Unsere Diplomaten im Ausland – 1. Die deutsche Botschaft in Washington WeiterlesenEin Text über Eduard Knoblauch, den Berliner Architekten, der das Stadtbild im 19. Jahrhundert maßgeblich geprägt hat. Der Artikel beleuchtet sein Lebenswerk, seine Beiträge zur Berliner Architekturschule und die Herausforderungen seiner Zeit.
Zur Erinnerung an Eduard Knoblauch WeiterlesenVom Besuch der höllandischen Königin Wilhelmina in Berlin im Jahr 1901 berichtete damals Die Woche in diesem Artikel.
Königin Wilhelmina von Holland in Berlin WeiterlesenDer kurze Artikel von 1901 beschreibt die Verbindung der Hohenzollern mit der Universitätsstadt Bonn und dem dortigem Studentenkorps der Bonner Borussen.
Die Bonner Fürstenuniversität WeiterlesenDie dritte Generation der Familie Boanparte, beschrieben in Jahr 1905.
Die Familie Bonaparte Weiterlesen1890 war Emil Götze ein gefeierter Star, nicht nur in Köln, wo er nach langer Krankheit wieder auftrat.
Emil Götze WeiterlesenÜber die im Jahr 1900 gefeierte Hochzeit des Prinzen Karl Ludwig von Thurn und Taxis mit Prinzessin Maria Theresia von Braganza.
Vermählung im Fürstenhaus Thurn und Taxis Weiterlesen