Haus Imelmann im Grunewald bei Berlin
Beschrieben wird im Text das Haus Imelmann, welches 1898 in Grunewald (heute Berlin-Grunewald) errichtet wurde.
Haus Imelmann im Grunewald bei Berlin WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Die „Deutsche Bauzeitung“ wurde 1866 gegründet und ist damit die älteste deutsche Fachzeitschrift für Architekten und Ingenieure. Sie erscheint heute unter dem Namen „db deutsche bauzeitung“. Lokalgeschichte.de nutzt historische Ausgaben der „Deutschen Bauzeitung“, deren Schutzfristen abgelaufen sind, als Quellen, steht aber in keinerlei Beziehung zur „Deutschen Bauzeitung“, bzw. zur „db deutschen bauzeitung“.
			Beschrieben wird im Text das Haus Imelmann, welches 1898 in Grunewald (heute Berlin-Grunewald) errichtet wurde.
Haus Imelmann im Grunewald bei Berlin Weiterlesen
			Anläßlich eines Festaktes zur Einweihung des Nord-Ostsee-Kanals, an dem auch der Kaiser teilnahm, wurde 1895 in der Binnenalster in Hamburg eine künstliche Insel geschaffen.
Die Insel in der Binnenalster für das Kaiserfest in Hamburg zur Eröffnung des Nord-Ostsee-Kanals am 19. Juni 1895 Weiterlesen
			Maria von Medici beauftragte den berühmten Maler Peter Paul Rubens, einen Gemäldezyklus für das Palais du Luxembourg zu schaffen, der die „Verherrlichung der Maria von Medici und Heinrichs IV. von Frankreich“ darstellt. Diese Gemälde, trotz ihrer künstlerischen Unterschiede, sind ein wertvoller Teil des europäischen Kunstbesitzes und wurden später im Louvre präsentiert.
Der neue Rubens-Saal im Louvre zu Paris Weiterlesen
			Das Künstlerhaus in München, entworfen von Professor Gabriel von Seidl, eingeweiht im Jahr 1900, repräsentiert ein Stück venetianischen Lebens und stellt ein Denkmal der Baugeschichte Münchens dar.
Das Künstlerhaus in München Weiterlesen
			Eine Gebäudebeschreibung aus dem Jahr 1894, verfasst vom Architekten, stellt uns die Invaliditäts- und Alters-Versicherungs-Anstalt in Schwerin vor.
Verwaltungsgebäude der Invaliditäts- und Alters-Versicherungs-Anstalt Mecklenburg zu Schwerin i. M. Weiterlesen
			Vom Hafenausbau in Düsseldorf im Jahre 1896.
Der neue Rheinhafen zu Düsseldorf Weiterlesen
			Schon 1895 hatte Bad Reichenhall mehr als 9000 Kurgäste – und kein Kurhaus. Das sollte sich ändern, die Pläne dafür stellte die Deutsche Bauzeitung im Jahr 1900 vor.
Das königliche Kurhaus in Bad Reichenhall Weiterlesen
			Von der Umgestaltung des Viktualienmarktes in München, wie sie 1894 diskutiert wurde.
Die Umgestaltung des Münchener Viktualienmarktes Weiterlesen