Die neue evangelische Garnisonkirche zu Strassburg i. E.
Die neue evangelische Garnisonkirche zu Strassburg wurde im Jahr 1897 nach 5-jähriger Bauzeit fertig gestellt.
Die neue evangelische Garnisonkirche zu Strassburg i. E. WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Die „Deutsche Bauzeitung“ wurde 1866 gegründet und ist damit die älteste deutsche Fachzeitschrift für Architekten und Ingenieure. Sie erscheint heute unter dem Namen „db deutsche bauzeitung“. Lokalgeschichte.de nutzt historische Ausgaben der „Deutschen Bauzeitung“, deren Schutzfristen abgelaufen sind, als Quellen, steht aber in keinerlei Beziehung zur „Deutschen Bauzeitung“, bzw. zur „db deutschen bauzeitung“.
Die neue evangelische Garnisonkirche zu Strassburg wurde im Jahr 1897 nach 5-jähriger Bauzeit fertig gestellt.
Die neue evangelische Garnisonkirche zu Strassburg i. E. Weiterlesen
Vom Gewinner des Wettbewerbes zur architektonischen Planung des Baus einer neuen evangelischen Kirche in Riesa berichtet dieser Artikel aus 1894.
Der preisgekrönte Entwurf zu einer neuen evangel. Kirche für Riesa a. E. Weiterlesen
Der 1896 dem Verkehr übergebene Kohlenhof in Altona war seinerzeit eine hochmoderne Industrieanlage.
Der Kohlenhof der Firma L. Possehl & Co. in Altona Weiterlesen
Das Märkische Museum in Berlin ist mehr als nur ein klassisches Museum. Lesen Sie, wie dieses Kultur-Historische Museum 1901 geplant wurde.
Berliner Neubauten 99 – Das Märkische Museum am Märkischen Platz Weiterlesen
Ein Bericht vom Bau des Turmes vom Ulmer Münster aus dem Jahr 1890.
Zur Vollendung des Ulmer Münsterthurmes Weiterlesen
Beschrieben wird in diesem Artikel von 1897 das ein Jahr zuvor erbaute Doppelhaus an der Königs-Allee 34 & 34a in Berlin-Grunewald.
Doppelwohnhaus in der Kolonie Grunewald bei Berlin, Königs-Allee 34 und 34a Weiterlesen
Schon 1899 war das Bedürfniss groß, vor allem der Arbeiterinnen, einen Platz für ihre Kinder in einer Kita zu finden. In diesem Bericht, zum Bau einer solchen in Erfurt, sind auch Vergleichzahlen mit anderen Städten enthalten.
Neubau einer Kleinkinder-Bewahranstalt zu Erfurt Weiterlesen
Das Wohnhaus des Architekturprofessors Emanuel Seidl in München war im Jahr 1900 so spektakulär ausgestattet, dass die Deutsche Bauzeitung einen reich bebilderten Artikel dazu veröffentlichte.
Das Haus Emanuel Seidl in München Weiterlesen