
Bilder vom Tage – 18/1900
Die bebilderten Nachrichten aus der 18. Woche des Jahres 1900.
Bilder vom Tage – 18/1900 WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Die Woche war eine illustrierte deutsche Zeitschrift, die von 1899 bis 1944 erschien. Die Wochenzeitung war bekannt für ihre hochwertige Illustrationen und die kritische Berichterstattung über politische und gesellschaftliche Themen. In der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg galt sie als eine der wichtigsten Zeitschriften in Deutschland und hatte großen Einfluss auf die öffentliche Meinung. Die Zeitschrift wurde im Jahr 1944 aufgrund von Papiermangel während des Zweiten Weltkriegs eingestellt.
Es gab im Laufe der Zeit mehrere Publikationen mit der Bezeichnung „Die Woche“. Lokalgeschichte.de nutzt u. a. die von 1899 – 1944 unter diesem Namen erschienene Wochenzeitung als Quelle.
Die bebilderten Nachrichten aus der 18. Woche des Jahres 1900.
Bilder vom Tage – 18/1900 Weiterlesen1904 feierte Mettmann sein 1000-jähriges Bestehen.
Die 1000-Jahrfeier in Mettmann WeiterlesenBeschreibung eines Trappistenklosters und seiner Mönche im Jahr 1900 in Nordfrankreich.
Das Haus des ewigen Schweigens WeiterlesenWie lebten deutschstämmige im Südafrika des Jahres 1902. Dieser zeitgenössische Artikel beschreibt es.
Aus dem neuen Südafrika – V. Vom Deutschtum in Südafrika WeiterlesenDie ideale Frauenkleidung für die Reise zeigt dieser Artikel aus dem Jahr 1902 auf.
Die Mode auf Reisen WeiterlesenReizstrombehandlung bei Tieren ist das Thema dieses Artikels aus dem Jahr 1901.
Wie Tiere elektrisiert werden WeiterlesenEine Beschreibung Mexikos, seiner Menschen und seines Präsidenten Porfirio Diaz aus dem Jahr 1903.
Der Präsident von Mexiko WeiterlesenDie bebilderten Nachrichtenmeldungen aus Die Woche vom 07.04.1900.
Bilder vom Tage 07.04.1900 Weiterlesen