
Bilder aus Kiel
Kurze bebilderte Meldung zum Ausbau der Kaiserlichen Werft in Kiel 1902.
Bilder aus Kiel WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Die Woche war eine illustrierte deutsche Zeitschrift, die von 1899 bis 1944 erschien. Die Wochenzeitung war bekannt für ihre hochwertige Illustrationen und die kritische Berichterstattung über politische und gesellschaftliche Themen. In der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg galt sie als eine der wichtigsten Zeitschriften in Deutschland und hatte großen Einfluss auf die öffentliche Meinung. Die Zeitschrift wurde im Jahr 1944 aufgrund von Papiermangel während des Zweiten Weltkriegs eingestellt.
Es gab im Laufe der Zeit mehrere Publikationen mit der Bezeichnung „Die Woche“. Lokalgeschichte.de nutzt u. a. die von 1899 – 1944 unter diesem Namen erschienene Wochenzeitung als Quelle.
Kurze bebilderte Meldung zum Ausbau der Kaiserlichen Werft in Kiel 1902.
Bilder aus Kiel WeiterlesenDieser Text erläutert die Schnellfahrversuche mit Dampflokomotiven in Berlin um die Jahrhundertwende. Deutsche Ingenieure wagen sich an Geschwindigkeiten von 200 km/h und stellen die Frage: Wie schnell können wir wirklich fahren?
Schnellfahrversuche mit Dampflokomotiven WeiterlesenVon der Fischerei in den Seen östlich der Elbe, die Anfang des 20. Jahrhunderts Berlin mit Fisch versorgten.
Sommerfischerei Weiterlesen1902 berichtete Die Woche in diesem Artikel von den in Berlin lebenden US-Bürgern.
Amerika in Berlin Weiterlesen1902 starb Rudolf Virchow. Hier der damals erschienene Nachruf.
Rudolf Virchow † WeiterlesenIm Jahr 1900 wurden Botschafter noch Gesandte genannt. Hier wird der chinesische Gesandte in Berlin, Lü-Hai-Huan, beschrieben – ein Text aus dem Jahr 1900.
Beim chinesischen Gesandten in Berlin WeiterlesenEin Artikel aus der die Welt der Pariser Frühjahrsmode 1904. Erfahren Sie, wie Pariser Couturiers historische und moderne Elemente meisterhaft vermischen, um faszinierende und stilvolle Kreationen zu schaffen.
Moderne Frühjahrstoiletten WeiterlesenDas russische Landleben im Jahre 1905.
Russisches Landleben Weiterlesen