Der Pariser Robinson
Eine Kolonie mit Baumhäusern, darin u. a. Restaurants, das war 1902 Mode in Paris.
Der Pariser Robinson WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Eine Kolonie mit Baumhäusern, darin u. a. Restaurants, das war 1902 Mode in Paris.
Der Pariser Robinson Weiterlesen
Die von 1892-98 neu errichteten Hafenanlagen in Köln haben seinerzeit den Anblick der Stadt, vom Rhein aus gesehen, neu geprägt – hier werden sie beschrieben.
Die Einweihung der neuen Hafenanlagen in Köln a. Rh. Weiterlesen
Historische Beschreibung der Universitäts-Bibliothek in Basel, als Teil einer Serie, die Ende des 19. Jahrhunderts erschien.
Ueber neuere Bibliotheken I – Die neue Universitäts-Bibliothek in Basel Weiterlesen
Welche Vergnügungen, welche Reisen unternahmen die Kölner im Jahr 1812? Ernst Weyden beschrieb dies 1862 in seinem Buch „Köln am Rhein von 50 Jahren“, hier ist das Kapitel wiedergegeben.
X. Vergnügen – Reisen Weiterlesen
Um 1890 gab es eine Rundkegelbahn in Moabit, Berlin, eine kreative Lösung für Orte mit begrenztem Raum. Ein historisches Beispiel für Ingenieurskunst und Unterhaltung.
Auf der Rundkegelbahn in Moabit bei Berlin Weiterlesen
Über die erste Brücke über den Niagara, deren Bau 1853-55 nur durch die Hilfe eines kleinen Jungen möglich war, berichtet uns dieser Artikel aus dem Jahr 1898.
Die Umbauten und der Neubau der Niagarabrücke Weiterlesen
Ein Artikel aus dem Jahr 1902, welcher die bayrische Hofgesellschaft und ihre Personen beschreibt.
Aus der Münchner Hofgesellschaft Weiterlesen
Zu Ausstellungen gehört auch ein Ort für Unterhaltung und Geselligkeit, das galt auch für die deutsche Bauausstellung des Jahres 1900 in Dresden. Hier die Planung des Vergnügungsecks.
Der preisgekrönte Entwurf zur Ausgestaltung des „Vergnügungsecks“ der Deutschen Bauausstellung in Dresden 1900 Weiterlesen