Auf Deutschlands Edelsitzen – Schloß Muskau in der Oberlausitz
Die Geschichte von Schloß Muskau in der Oberlausitz und seiner Besitzer erzählt uns dieser Artikel von 1902.
Auf Deutschlands Edelsitzen – Schloß Muskau in der Oberlausitz WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Die Geschichte von Schloß Muskau in der Oberlausitz und seiner Besitzer erzählt uns dieser Artikel von 1902.
Auf Deutschlands Edelsitzen – Schloß Muskau in der Oberlausitz Weiterlesen
Dieser Artikel aus dem Jahr 1890 beschreibt die Praxis und Technik hinter dem Legen von Feldtelegraphenlinien im deutschen Heer.
Das Legen des Feldtelegraphen im Manöver Weiterlesen
Mit der Möglichkeit Zucker aus Rüben zu gewinnen, wurde Deutschland zum größten Zuckerproduzenten der Welt. Ein Artikel von 1902.
Die deutsche Zuckerrübenkultur Weiterlesen
Schmuck aus 1901 unterscheidet sich in Mode, Form und Material von heutigem. Dieser Artikel beschäftigte sich damals mit Schmuck für Frauen.
Moderner Frauenschmuck Weiterlesen
101 Menschen verloren Ihr Leben beim Untergang der Primus im Jahr 1902 in Hamburg. Hier ein damals dazu erschienener Bericht.
Vom Untergang des Dampfers „Primus“ Weiterlesen
Im Jahr 1902 meldete Die Woche die Erfindung einer neuartigen Aufnahmemaschine für Klavierstücke.
Der Automat als Notenschreiber WeiterlesenIn diesem Text wird die Verwaltung und die Justiz der Stadt Siegburg im Mittelalter beschrieben.
Siegburgs frühere Verwaltung und Gerichtsbarkeit Weiterlesen
Beschreibung des 1891 geplanten Hauses an der Ecke See-/Ringstr. in Dresden.
Der preisgekrönte Entwurf zu einem Geschäfts- und Wohnhause auf der Eckbaustelle des ehemaligen Victoria-Hotels (sogen. Victoriahaus) in Dresden Weiterlesen