
Zur Frage der Gestaltung der Schlossfreiheit in Berlin
1890 wurde darüber diskutiert, ob ein Denkmal vor dem Schloß in Berlin angemessenen Raum hätte.
Zur Frage der Gestaltung der Schlossfreiheit in Berlin WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
1890 wurde darüber diskutiert, ob ein Denkmal vor dem Schloß in Berlin angemessenen Raum hätte.
Zur Frage der Gestaltung der Schlossfreiheit in Berlin WeiterlesenDer Kunstbrunnen auf dem Plerrer in Nürnberg wurde errichtet, um die Leistungskraft der neuen Wasserversorgung zu demonstrieren und gleichzeitig an die Eröffnung der ersten deutschen Eisenbahn von Nürnberg nach Fürth im Jahr 1835 zu erinnern.
Der Kunstbrunnen auf dem Plerrer zu Nürnberg WeiterlesenDieser Artikel aus 1890 beschreibt das VII. deutsche Turnfest in München von 1889: ein Ereignis von Großartigkeit, das die Geschichte des Turnens lebendig werden lässt!
Bilder vom VII. deutschen Turnfest in München WeiterlesenDie Bonner Synagoge, welche von 1876 – 1889 geplant, bzw. gebaut wurde, wird hier von Architekten beschrieben.
Die Synagoge zu Bonn WeiterlesenIm Jahr 1890 erstmals veröffentlichte Beschreibung eines Gebäudes am Sachsenring in Köln.
Wohnhaus des Hrn. Dr. Grüneberg am Sachsenring zu Köln WeiterlesenEine lebendige Beschreibung Roms, wie es sich 1890 seinen Besuchern gezeigt hat.
Straßenbilder aus Rom WeiterlesenZum Bau der ersten kathol. Kirche in Stettin erschien im Jahr 1890 dieser Artikel.
Die kathol. St. Johannes-Kirche in Stettin WeiterlesenBilder aus der Umgebung des Oybin sowie aus Böhmen zeigt und beschreibt dieser Artikel der 1890 erstmals in Das Buch für Alle erschien.
Bilder aus der Oberlausitz und aus Böhmen Weiterlesen