
Das Legen des Feldtelegraphen im Manöver
Dieser Artikel aus dem Jahr 1890 beschreibt die Praxis und Technik hinter dem Legen von Feldtelegraphenlinien im deutschen Heer.
Das Legen des Feldtelegraphen im Manöver WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Dieser Artikel aus dem Jahr 1890 beschreibt die Praxis und Technik hinter dem Legen von Feldtelegraphenlinien im deutschen Heer.
Das Legen des Feldtelegraphen im Manöver WeiterlesenEine Beschreibung des 1890 gerade fertig gestellten Bahnhofs in Bremen.
Der neue Haupt-Personen-Bahnhof in Bremen WeiterlesenVom beabsichtigten Ausbau der Hafenanlagen in Cuxhafen im Jahr 1890. Mit interessanten Angaben zu damaligen Ausdehnungen (Breite/Tiefe) von Elbe und anderen Schifffahrtswegen.
Ein neuer Seehafen an der Unter-Elbe WeiterlesenBeschreibung der Firma E. J. Clauß Nachf. von 1905. Damals eine der größten Baumwollfeinspinnereien und Zwirnereien in Deutschland mit Standort in Plaue bei Flöha in Sachsen.
Ein moderner Großbetrieb WeiterlesenÜber den Wettbewerb eines Kaiser Wilhelm-Denkmals, im Siebengebirge oder am Rhein bei Königswinter, im Jahr 1890.
Das Kaiser Wilhelm-Denkmal der Rheinprovinz WeiterlesenDas „Bratwurstglöckle“, ein im Jahr 1890 einzigartiges Gasthaus im Herzen Nürnbergs. Bekannt seit dem Mittelalter als Treffpunkt für Künstler und Gelehrte, verzauberte dieser Ort mit seiner traditionellen Küche und geschichtsträchtigen Atmosphäre.
Im „Bratwurstglöckle“ zu Nürnberg WeiterlesenKaiser Alexander III. von Russland: Ein Blick in das Leben und die Regierungszeit des Zaren, der das russische Reich in einer Ära der Umbrüche führte.
Kaiser Alexander III. von Rußland und seine Familie WeiterlesenDie Telegrafie diente schon 1890 der Öffentlichkeit in vielfacher Beziehung: durch Sturm- und Wetterwarnungen, Wasserstandsmeldungen, Unfallmeldedienst und Feuermeldungen.
Der Reichstelegraph im Dienste der öffentlichen Wohlfahrt Weiterlesen