
Studentenmensuren
Der Artikel von 1900 beschreibt Studentenmensuren, wie sie seinerzeit durchgeführt wurden.
Studentenmensuren WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Der Artikel von 1900 beschreibt Studentenmensuren, wie sie seinerzeit durchgeführt wurden.
Studentenmensuren WeiterlesenBremen und seine Bauten, ein historisches Werk, 1900 herausgegeben vom Architekten- und Ingenieur-Verein, stellt einen wertvollen Beitrag zur Kenntniss des deutschen baulichen Schaffens dar. Die Festschrift, mit zahlreichen Abbildungen und Beilagen, beleuchtet die architektonische und ingenieurtechnische Geschichte Bremens und zeigt die Bedeutung der Stadt in der deutschen Baukultur.
Bremen und seine Bauten, bearbeitet und herausgegeben vom Architekten- und Ingenieur-Verein. Mit 800 Abbildungen und 12 Beilagen, Verlegt bei Carl Schünemann, Bremen 1900 WeiterlesenDas württembergische Königspaar in Stuttgart wird in diesem Artikel porträtiert.
Das Württembergische Königspaar in seinem Heim WeiterlesenDas Charlottenheim zur Unterbringung von Offizierswitwen und -waisen entstand 1900 in Krummhübel (heute Karpacz) und wird in diesem Artikel von 1902 beschrieben.
Das erste Offiziersdamenheim WeiterlesenAls die Bildübertragung per Kabel noch in den Kinderschuhen steckte, im Jahr 1900, beschrieb dieser Artikel den Stand der Technik.
Fernphotographie WeiterlesenEin Porträt aus dem Jahr 1900 beschreibt Cecil Rhodes, u. a. Besitzer der Diamantenmine de Beers.
Cecil Rhodes und Südafrika WeiterlesenAm 6. Mai 1900 feierte der Deutsche Kronprinz Wilhelm seinen 18. Geburtstag in Berlin.
Feier der Grossjährigkeitserklärung des Deutschen Kronprinzen WeiterlesenDie Brücke, welche die Annäherung Frankreichs und Russlands symbolisieren sollte, wurde 1900 in diesem Artikel beschrieben.
Die Architektur auf der Pariser Weltausstellung des Jahres 1900 – IV. Die Brücke Alexander’s III. Weiterlesen