
Von der Pariser Weltausstellung
Über das Kunstwerk von Otto Bommer, welches im Auftrag der deutschen Schiffahrtausstellung für die Pariser Weltausstellung 1900 geschaffen wurde.
Von der Pariser Weltausstellung WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Über das Kunstwerk von Otto Bommer, welches im Auftrag der deutschen Schiffahrtausstellung für die Pariser Weltausstellung 1900 geschaffen wurde.
Von der Pariser Weltausstellung WeiterlesenAm 26. März 1900 ist unter großen Feierlichkeiten die neue Straßenbrücke über den Rhein bei Worms, die neue Ernst Ludwigs-Brücke, eingeweiht worden und noch vor Schluss des Jahres, am 1. Dezember, wird die etwas weiter stromabwärts gelegene neue Eisenbahnbrücke dem Verkehr übergeben.
Die beiden neuen Rheinbrücken bei Worms WeiterlesenZu Ausstellungen gehört auch ein Ort für Unterhaltung und Geselligkeit, das galt auch für die deutsche Bauausstellung des Jahres 1900 in Dresden. Hier die Planung des Vergnügungsecks.
Der preisgekrönte Entwurf zur Ausgestaltung des „Vergnügungsecks“ der Deutschen Bauausstellung in Dresden 1900 WeiterlesenEin kurzes Porträt des Autors Rudolf Stratz aus dem Jahr 1900.
Rudolf Stratz, der Verfasser unseres Romans „Die thörichte Jungfrau“ Weiterlesen1895 beschloss der Verschönerungsverein der Stadt Barmen (heute Wuppertal-Barmen) eine Stadthalle erriechten zu lassen, welche in diesem Artikel beschrieben wird.
Die Stadthalle in Barmen WeiterlesenIm Jahr 1900 wurde Rudolf Virchow in diesem Artikel gewürdigt, nachdem er bereits seit 43 Jahren am Pathologischen Institut Berlins tätig war.
Rudolf Virchow in seiner Arbeitstätte WeiterlesenIm Zuge des Transvaalkrieges blockierte England im Jahr 1900 Laurenzo Marques, das heutige Maputo.
Die Delagoabai-Frage WeiterlesenEine kurze kuriose Meldung aus dem Jahr 1900, mitten in der Zeit des Boxeraufstandes in China.
Aus Deutsch-China Weiterlesen