
Das neue Künstlerhaus in München
Eine im Jahr 1900 erstmals erschienene Beschreibung des damals gerade fertiggestellten Künstlerhauses in München.
Das neue Künstlerhaus in München WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Eine im Jahr 1900 erstmals erschienene Beschreibung des damals gerade fertiggestellten Künstlerhauses in München.
Das neue Künstlerhaus in München WeiterlesenÜber die im Jahr 1900 höchste Wetterwarte Europas im Rauriser Tal, einem der leichtesten und lohnendsten Zugänge zur Eiswelt der Tauern. Erleben Sie die malerische Kitzlochklamm, den beliebten Sommerfrischeort Rauris und den atemberaubenden Sonnblick.
Die höchste Wetterwarte Europa’s WeiterlesenEine zeitgenössische Beschreibung der von den verschiedenen Staaten auf der Pariser Weltausstellung 1900 gezeigten Gebäude.
Die Architektur auf der Pariser Weltausstellung des Jahres 1900 – VI. Die Völker-Strasse WeiterlesenAls Toruń in Polen noch Thorn hieß und zu Preussen gehörte wurde der geschichtlich bedeutende Artushof wieder aufgebaut.
Der Artushof zu Thorn WeiterlesenEin neues Rathaus für Frankfurt a. M. sollte 1900 gebaut werden, da gab es aber noch den historischen „alten Römer“. Dieser Artikel stellt die damaligen Pläne vor.
Die neuen städtischen Amtsgebäude mit Festräumen in Frankfurt a. M. WeiterlesenDer kleine Kunstpalast war vielleicht das Beste, was auf der ganzen Weltausstellung in Paris an Architektur hervorgebracht worden ist. So der Autor dieses 1900 erschienenen Artikels.
Die Architektur auf der Pariser Weltausstellung des Jahres 1900 – II. Der kleine Kunstpalast in der Avenue Nicolaus II. WeiterlesenWie das Gebäude des Vereins Motiv ursprünglich geplant war, erläutert dieser Artikel, der 1900 erstmals erschien.
Entwurf zu dem Akademischen Vereinshause Motiv in Charlottenburg WeiterlesenDas Wohnhaus Dotti im Grunewald, entworfen von Architekt Otto March, ist ein vornehmer Herrensitz im Stil englischer Villen, der Repräsentation und Wohnlichkeit vereint.
Das Wohnhaus J. B. Dotti im Grunewald, Hertha-Strasse 17-19 Weiterlesen