
Fußballwettkampf in Berlin
Schon im Jahr 1901 war Fußball sehr populär, der Eintritt war dabei längst nicht für alle bezahlbar.
Fußballwettkampf in Berlin WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Schon im Jahr 1901 war Fußball sehr populär, der Eintritt war dabei längst nicht für alle bezahlbar.
Fußballwettkampf in Berlin WeiterlesenDie Entstehung des „Kieler Bau- und Spar-Vereins“ im Jahr 1900 zeichnet ein Bild der raschen urbanen Entwicklung in Kiel. Der Artikel aus 1901 erläutert die Herausforderungen und Lösungsansätze für den Mangel an Kleinwohnungen und beleuchtet die damalige Genossenschaftsbewegung.
Die Wohnhäuser des „Kieler Bau- und Spar-Vereins“ WeiterlesenDie Gründung der „Gesellschaft für elektrische Hoch- und Untergrundbahnen in Berlin“ im April 1897 markierte einen Wendepunkt in der Berliner Verkehrsgeschichte. Mit Investitionen und technologischen Innovationen von Siemens & Halske wurde ein Bahnnetz geschaffen, das die Stadt revolutionierte.
Die elektrische Hoch- und Untergrundbahn in Berlin von Siemens & Halske – VI. Gesammtkosten des Unternehmens, Verträge mit den betheiligten Stadtgemeinden. WeiterlesenReizstrombehandlung bei Tieren ist das Thema dieses Artikels aus dem Jahr 1901.
Wie Tiere elektrisiert werden WeiterlesenDieser Artikel von 1901 beleuchtet die detaillierte Planung und Ausführung der Viadukte der Berliner Hochbahn, von den Materialien bis zur Überbrückung von Wasserwegen und Straßen.
Die elektrische Hoch- und Untergrundbahn in Berlin von Siemens & Halske – III. Die Hochbahn WeiterlesenBevor Zeppeline wirklich funktionierten wurde in unzähligen Versuchen probiert, wie sich Fluggeräte steuern liessen.
Wieder ein neues lenkbares Luftschiff WeiterlesenEin Artikel zur Geschichte des Korpshauses der „Rhenopalatia“ in München. Erfahren Sie, wie ein Verein aus Münchner Philistern im Jahr 1894 den Grundstein für dieses bemerkenswerte Gebäude legte.
Das Korpshaus der „Rhenopalatia“ in München WeiterlesenDie Marienburg in Königsberg besuchten die Mitglieder des Verbandes deutscher Architekten- und Ingenieur-Vereine im Jahr 1901 und berichteten in diesem Text darüber.
Die XXX. Abgeordneten-Versammlung des Verbandes deutscher Architekten- und Ingenieur-Vereine – III. Der Besuch der Marienburg Weiterlesen