Fünfundzwanzig Jahre Berliner Ferienkolonien
Im Jahre 1904 feierten die Berliner Ferienkolonien 25-jähriges Bestehen. Dazu erschien seinerzeit dieser Artikel in Die Woche.
Fünfundzwanzig Jahre Berliner Ferienkolonien WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Im Jahre 1904 feierten die Berliner Ferienkolonien 25-jähriges Bestehen. Dazu erschien seinerzeit dieser Artikel in Die Woche.
Fünfundzwanzig Jahre Berliner Ferienkolonien Weiterlesen
Die Arbeit der Lotsen im Jahr 1904.
Lotsen und Lotsenkunst Weiterlesen
Wie die drahtlose Telegraphie nicht nur die Kommunikation revolutionierte, sondern auch einen unentbehrlichen Beitrag im Kriegs- und Rettungswesen leistete. Ein tiefgründiger historischer Blick in die Anfänge der Funktechnologie.
Drahtlose Telegraphie im Krieg Weiterlesen
Über die Geschichte des dänischen Bauernkunstmuseums von Lyngby. Der Artikel beleuchtet detailreich, wie das Museum das bäuerliche und bürgerliche Leben Dänemarks durch die Jahrhunderte hindurch darstellt.
Ein dänisches Volksmuseum Weiterlesen
Schon Ende des 19. Jahrhundert gab es erste genossenschaftliche Kaufhäuser für Beamte in mehreren europäischen Ländern.
Genossenschaftswesen im Beamtentum Weiterlesen
Während des russisch-japanischen Krieges (1904 – 1905) war das rote Kreuz Russlands mit sogenannten Sanitätszügen unterwegs. Darüber berichtete Die Woche 1904.
Das „Rote Kreuz“ im fernen Osten WeiterlesenEin Artikel aus der Woche 1904 über die Anfangsphase des Krieges in Ostasien, in dem Japan und Russland um die Vorherrschaft kämpfen. Ein tiefgreifender Einblick in die politischen und militärischen Entwicklungen des Jahres 1904.
Der Krieg in Ostasien Weiterlesen
Über den Stand des Ausbaus der U-Bahnen in Paris, London, Berlin und New York im Jahre 1904.
Städtische Untergrundbahnen Weiterlesen