
Bruch der Sperrmauer bei Bouzey
Als die Talsperre von Bouzey 1895 brach, starben mehr als 100 Menschen in dem französichem Dorf. In diesem Artikel aus dem Unglücksjahr werden die Ursachen beleuchtet.
Bruch der Sperrmauer bei Bouzey WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Als die Talsperre von Bouzey 1895 brach, starben mehr als 100 Menschen in dem französichem Dorf. In diesem Artikel aus dem Unglücksjahr werden die Ursachen beleuchtet.
Bruch der Sperrmauer bei Bouzey WeiterlesenDa die Besitzergreifung Marokkos durch Frankreich nur eine Frage der Zeit zu sein schien, so drängte sich 1911 die Frage auf, wie sich durch diesen Zuwachs das militärische Machtverhältnis Frankreichs zum Ausland, insbesondere zu Deutschland, stellen würde.
Das nordafrikanische Soldatenreservoir WeiterlesenÜber die Tradition des Stelzenlaufens in der Gascogne berichtet dieser Artikel aus dem Jahr 1900.
Die Stelzenläufer der Gascogne WeiterlesenEin Jahr nach Beginn der Bauarbeiten zur Herstellung des Simplontunnels in den Alpen erschien dieser Artikel, der die verwendeten Techniken für den Bau des fast 20 km langen Tunnels erläuterte.
Der Simplontunnel WeiterlesenBericht zum Urteil in einem französichen Hochverratsprozeß, der auch in Deutschland für Aufmerksamkeit sorgte.
Hochverratsprozeß in Frankreich WeiterlesenEin Bericht aus dem Jahr 1902, in dem die Pariser Polizei und deren Methode der Wiedererkennung Verdächtiger, anhand von Körpermaßen beschrieben wird.
Die Pariser Polizei WeiterlesenFrankreich hat noch bis ins 20. Jahrhundert Sträflinge nach Neukaledonien verbracht. Einen Bericht über die dortigen Verhältnisse veröffentlichte Die Woche 1903.
Bei den Sträflingen in Neukaledonien WeiterlesenKurz vor Fertigstellung des Simplontunnels erläuterte dieser Aufsatz, wie dieser sich voraussichtlich auf die Verkehrsströme auswirken würde.
Der Simplontunnel und der internationale Verkehr Weiterlesen