
Ueber neuere Bibliotheken III – Die Stadtbibliothek in Bremen.
1898 wurde in diesem Text die Stadtbibliothek in Bremen beschrieben, welche 1894-96 neu entstanden ist.
Ueber neuere Bibliotheken III – Die Stadtbibliothek in Bremen. WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
In der Kategorie „Architektur“ werden Artikel aus der Kaiserzeit veröffentlicht, die sich mit dem Baustil und der Architektur der damaligen Zeit beschäftigen. Erfahren Sie mehr über die wichtigsten architektonischen Meisterwerke des Kaiserreichs und die Einflüsse, die den Stil und die Baukunst der damaligen Zeit geprägt haben.
1898 wurde in diesem Text die Stadtbibliothek in Bremen beschrieben, welche 1894-96 neu entstanden ist.
Ueber neuere Bibliotheken III – Die Stadtbibliothek in Bremen. WeiterlesenDiese Beschreibung des 1888-1889 in Nürnberg erbauten Gasthauses erschien bereits im Jahr 1895 und damit kurz nach der Fertigstellung.
Der Neubau des Gasthofes zum „Deutschen Kaiser“ in Nürnberg WeiterlesenDas Lagerhaus in Worms galt seinerzeit (1894) als Nutzbau mit vorbildlichem Aussehen.
Das Lagerhaus in Worms nach seiner zukünftigen Vollendung WeiterlesenBeschreibung des, 1890 neu gebauten, Gebäudes für das Physikalische Institut der königlich württembergischen Landes-Universität Tübingen.
Der Neubau des physikalischen Instituts für die kgl. württemb. Landes-Universität Tübingen. WeiterlesenBremen und seine Bauten, ein historisches Werk, 1900 herausgegeben vom Architekten- und Ingenieur-Verein, stellt einen wertvollen Beitrag zur Kenntniss des deutschen baulichen Schaffens dar. Die Festschrift, mit zahlreichen Abbildungen und Beilagen, beleuchtet die architektonische und ingenieurtechnische Geschichte Bremens und zeigt die Bedeutung der Stadt in der deutschen Baukultur.
Bremen und seine Bauten, bearbeitet und herausgegeben vom Architekten- und Ingenieur-Verein. Mit 800 Abbildungen und 12 Beilagen, Verlegt bei Carl Schünemann, Bremen 1900 WeiterlesenDas 1899 fertiggestellte Abgeordnetenhaus des preussischen Landtages war nach Angaben von Zeitgenossen so gelungen, dass es den Vergleich mit dem Reichshaus nicht zu scheuen brauchte.
Berliner Neubauten 89 – Das neue Abgeordnetenhaus des preussischen Landtages WeiterlesenDas Apollotheater, 1899 in Düsseldorf eröffnet, fasste 3000 Besucher, hatte keinen Garderobenzwang und konnte auch als Zirkus genutzt werden.
Das neue Apollotheater in Düsseldorf WeiterlesenDer Wasserthurm in Kiel ist ein markantes Gebäude, das Ende des 19. Jahrhunderts erbaut wurde. Die Grundwasser-Versorgungsanlage wurde in den Jahren 1887/88 errichtet und 1893 erweitert.
Der Wasserthurm in Kiel Weiterlesen