
Der Automat als Notenschreiber
Im Jahr 1902 meldete Die Woche die Erfindung einer neuartigen Aufnahmemaschine für Klavierstücke.
Der Automat als Notenschreiber WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
In der Kategorie „Kunst & Kultur“ werden Artikel aus der Kaiserzeit veröffentlicht, die sich mit Kunst und kulturellen Phänomenen der damaligen Zeit beschäftigen. Erfahren Sie mehr über wichtige Künstler, Kunstwerke und kulturelle Ereignisse des Kaiserreichs, sowie über die gesellschaftliche Bedeutung von Kunst und Kultur in der damaligen Zeit.
Im Jahr 1902 meldete Die Woche die Erfindung einer neuartigen Aufnahmemaschine für Klavierstücke.
Der Automat als Notenschreiber WeiterlesenDas von Professor Franz Stuck in München erbaute Wohnhaus, erregte die Aufmerksamkeit der Fachwelt, weil es künstlerisch neue Horizonte öffnete. So erschien 1899 ein Artikel darüber.
Die Villa Stuck in München WeiterlesenNach vielen Jahren bekam der Verein Berliner Künstler 1898 ein eigenes Domizil, welches hier, ebenso wie die Geschichte des Vereins, beschrieben wird.
Berliner Neubauten 88 – Das Haus des Vereins Berliner Künstler, Bellevuestrasse 3 WeiterlesenAuf der Pariser Weltausstellung im Jahre 1900 wurd auch die Kunstfertigkeit amerikanischer Goldschmiede gezeigt.
Von der Pariser Weltausstellung: Amerikanische Goldschmiedekunst WeiterlesenEine Beschreibung von Moskau, insbesondere, aber nicht nur, des Kreml aus dem Jahr 1900.
Die alte Zarenstadt Moskau WeiterlesenEine bebilderte Beschreibung privater Münchener Kunstsammlungen vom Beginn des 20. Jahrhunderts.
Aus Münchner Sammlungen WeiterlesenDas Münchener Schauspielhaus, ein Meisterwerk von Heilmann & Littmann, spielte schon 1901 eine einflussreiche Rolle im Kunstleben Münchens.
Das neue Münchener Schauspielhaus WeiterlesenDie Enthüllung des Kaiser-Wilhelm-Denkmals in Halle a. S. steht als Zeugnis einer reichen künstlerischen Tradition und handwerklichen Meisterschaft. Der Artikel aus 1901 beschreibt das Werk der Architekten Bruno Schmitz und Peter Breuer.
Zur Enthüllung des Kaiser-Wilhelm-Denkmals in Halle a. S. Weiterlesen