
Zur Frage der Gestaltung der Schlossfreiheit in Berlin
1890 wurde darüber diskutiert, ob ein Denkmal vor dem Schloß in Berlin angemessenen Raum hätte.
Zur Frage der Gestaltung der Schlossfreiheit in Berlin WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
In der Kategorie „Kunst & Kultur“ werden Artikel aus der Kaiserzeit veröffentlicht, die sich mit Kunst und kulturellen Phänomenen der damaligen Zeit beschäftigen. Erfahren Sie mehr über wichtige Künstler, Kunstwerke und kulturelle Ereignisse des Kaiserreichs, sowie über die gesellschaftliche Bedeutung von Kunst und Kultur in der damaligen Zeit.
1890 wurde darüber diskutiert, ob ein Denkmal vor dem Schloß in Berlin angemessenen Raum hätte.
Zur Frage der Gestaltung der Schlossfreiheit in Berlin WeiterlesenAls Ende des 19. Jahrhunders ein Silberschatz in der Nähe von Pompeji gefunden wurde, hat dies das Wissen über die Antike deutlich erweitert.
Der Silberschatz von Boscoreale WeiterlesenEine Homstory aus dem Jahr 1900 zu berühmten Schriftstellern aus Frankreich: Victorien Sardou, Pierre Loti, George Ohnet und Paul Bourget.
Berühmte Franzosen zu Hause WeiterlesenDer Kunstbrunnen auf dem Plerrer in Nürnberg wurde errichtet, um die Leistungskraft der neuen Wasserversorgung zu demonstrieren und gleichzeitig an die Eröffnung der ersten deutschen Eisenbahn von Nürnberg nach Fürth im Jahr 1835 zu erinnern.
Der Kunstbrunnen auf dem Plerrer zu Nürnberg WeiterlesenAls 1902 die Lausitzer Ruhmeshalle in Görlitz eingeweiht wurde, war Kaiser Wilhelm II. persönlich anwesend.
Die Einweihung der Lausitzer Ruhmeshalle in Görlitz WeiterlesenAbreissen oder erhalten? – 1896 diskutierten die Leipziger intensiv über Denkmalschutz, wie dieser Artikel aufzeigt.
Die Frage des Leipziger Rathhausbaues WeiterlesenEine zeitgenössische Beschreibung der von den verschiedenen Staaten auf der Pariser Weltausstellung 1900 gezeigten Gebäude.
Die Architektur auf der Pariser Weltausstellung des Jahres 1900 – VI. Die Völker-Strasse WeiterlesenDas heutige Bode-Museum in Berlin war bei seiner Eröffnung nach Kaiser Friedrich benannt. Hier eine Beschreibung aus dem Jahr 1904.
Das Kaiser-Friedrich-Museum in Berlin Weiterlesen