
Sylter Sommertage
Von der Insel Sylt und ihren Besuchern im Jahr 1902 berichtet dieser Artikel ebenso, wie von den Volksschauspielstücken des Sylters Jark Johannsen.
Sylter Sommertage WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
In der Kategorie „Kunst & Kultur“ werden Artikel aus der Kaiserzeit veröffentlicht, die sich mit Kunst und kulturellen Phänomenen der damaligen Zeit beschäftigen. Erfahren Sie mehr über wichtige Künstler, Kunstwerke und kulturelle Ereignisse des Kaiserreichs, sowie über die gesellschaftliche Bedeutung von Kunst und Kultur in der damaligen Zeit.
Von der Insel Sylt und ihren Besuchern im Jahr 1902 berichtet dieser Artikel ebenso, wie von den Volksschauspielstücken des Sylters Jark Johannsen.
Sylter Sommertage WeiterlesenDas städtische Museum in Altona entstand aus der Vision einer Gruppe wissenschaftlich gebildeter Männer im 19. Jahrhundert. Die Geschichte des Gebäudes beschreibt dieser Artikel aus dem Jahr 1901.
Das städtische Museum in Altona WeiterlesenDer kleine Kunstpalast war vielleicht das Beste, was auf der ganzen Weltausstellung in Paris an Architektur hervorgebracht worden ist. So der Autor dieses 1900 erschienenen Artikels.
Die Architektur auf der Pariser Weltausstellung des Jahres 1900 – II. Der kleine Kunstpalast in der Avenue Nicolaus II. WeiterlesenDie Geschichten hinter den neuen Theatern in Bremerhaven und Hagen, wie sie 1911 in Reclams Universum Weltrundschau beschrieben wurden.
Neue Theater in Bremerhaven und Hagen WeiterlesenDie Woche beschreibt 1902 die neuste Mode aus Paris für die besonders gut betuchten…
Herbstausstattung der Pariserin WeiterlesenDie Webereien eines kleinen schleswigschen Dorfes schafften es im Jahr 1900 auf die Weltausstellung in Paris.
Von der Pariser Weltausstellung: Scherrebeker Webereien WeiterlesenAuch 1903 galt Paris schon als die Hauptstadt der Mode. Und so berichtet Die Woche folgerichtig von den neusten Trends aus der Stadt an der Seine.
Winterhüte 1903/04 WeiterlesenEin Interview, 1902 geführt, mit Jules Verne, dem Erfinder des wissenschaftlich belehrenden Romans, den wir heute Science-Fiction nennen.
Ein Besuch bei Jules Verne Weiterlesen