
Geschäftshaus J. Schneider in München
Franz Rank hat als Architekt in diesem Text das, 1898 erbaute, Kaufhaus J. Schneider am Maximiliansplatz in München beschrieben.
Geschäftshaus J. Schneider in München WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
In der Kategorie „Orte“ werden Artikel aus der Kaiserzeit veröffentlicht, die sich mit verschiedenen Orten und Regionen im Kaiserreich beschäftigen. Hier finden Sie auch Beschreibungen zur Architektur. Erfahren Sie mehr über die Geschichte und Entwicklung von Städten, Dörfern und Landschaften, sowie über wichtige Sehenswürdigkeiten und Attraktionen der damaligen Zeit.
Franz Rank hat als Architekt in diesem Text das, 1898 erbaute, Kaufhaus J. Schneider am Maximiliansplatz in München beschrieben.
Geschäftshaus J. Schneider in München WeiterlesenEin Auszug aus dem 1862 geschrieben Buch „Köln am Rhein vor 50 Jahren“ von Ernst Weyden erklärt die Geschichte der Protestanten in Köln.
Zur Geschichte der Protestanten in Köln WeiterlesenDie Webereien eines kleinen schleswigschen Dorfes schafften es im Jahr 1900 auf die Weltausstellung in Paris.
Von der Pariser Weltausstellung: Scherrebeker Webereien Weiterlesen1895 wurde mit dem Bau des neuen Krankenhauses in Ansbach begonnen, dieser Artikel von 1898 beschreibt es.
Das neue Krankenhaus in Ansbach WeiterlesenKolberg (heute Kołobrzeg in Polen) war schon um 1900 als Strandbad an der Ostsee besonders beliebt. Als neues Kurhaus und Hotel wurde daher ein Strandschloss erbaut, von dem dieser Artikel berichtet.
Das Strandschloss zu Kolberg WeiterlesenBeschrieben wird in diesem kurzen Artikel von 1898 ein Doppelwohnhaus, welches der Architekt Hermann Billing entworfen hat.
Haus Meckel in Karlsruhe i. Baden WeiterlesenErnst Weyden beschrieb Köln, wie er es im Jahr 1812 erlebt hat. Hier einige Ausschnitte.
Das Innere der Stadt WeiterlesenWie waren die Kölner 1812 gekleidet? Diese Frage wird in dem Buchausschnitt aus „Köln am Rhein vor 50 Jahren“ von 1862 beantwortet.
VII. Die Kleidung Weiterlesen