Der Wasserthurm in Kiel
Der Wasserthurm in Kiel ist ein markantes Gebäude, das Ende des 19. Jahrhunderts erbaut wurde. Die Grundwasser-Versorgungsanlage wurde in den Jahren 1887/88 errichtet und 1893 erweitert.
Der Wasserthurm in Kiel WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Hier können Sie die Artikel nach Themen anzeigen lassen. Zur Zeit stehen folgende Themen zur Verfügung:
Arbeit & Beruf – Architektur – Aus aller Welt – Desaster – Kunst & Kultur – Land & Leute – Medizin –
Natur & Umwelt – Orte – Personen – Staat & Gesellschaft – Transport & Verkehr – Wissenschaft & Technik – Sonstiges
Der Wasserthurm in Kiel ist ein markantes Gebäude, das Ende des 19. Jahrhunderts erbaut wurde. Die Grundwasser-Versorgungsanlage wurde in den Jahren 1887/88 errichtet und 1893 erweitert.
Der Wasserthurm in Kiel Weiterlesen
Eine Beschreibung Kölns im Jahre 1812, Teil 1.
I. Das Aeußere der Stadt – Teil 1 Weiterlesen
Als der Dom zu Metz im Jahr 1899 wiederhergestellt wurde, hat Dombildhauer Dujardin einzigartige Skulpturen geschaffenen.
Die Wiederherstellung des Metzer Domes – Nachtrag Weiterlesen
Zeitgenössische Beschreibung des Baus verschiedener Anstalten zur Unterbringung von Menschen mit Behinderungen in Brandenburg aus dem Jahr 1896.
Neubauten einiger Wohlfahrts-Anstalten in der Provinz Brandenburg Weiterlesen
Wie 1897 das neue Rathaus für Hannover geplant war, ist diesem Artikel zu entnehmen.
Der engere Wettbewerb um Entwürfe für ein neues Rathhaus für Hannover Weiterlesen
Die Elbvertiefung in Hamburg hat auch schon im Jahr 1899 für Diskussionen, damals zwischen Preussen und Hamburg, geführt.
Die Korrektions-Arbeiten der Unterelbe zwischen Hamburg und Nienstedten Weiterlesen
Zur Geschichte der ersten Bonner Rheinbrücke, hier Teil 2: Die Konstruktion der Brücke.
Die neue Rheinbrücke zwischen Bonn und Beuel, Teil 2 Weiterlesen
1902, als dieser Artikel erschien galten Pelze noch als tragbar. Doch Kritik daran war schon zu vernehmen.
Hut- und Pelzmoden Weiterlesen