
Wie man Aerztin wird
Ein Medizinstudium für Frauen? Das war 1903 in Deutschland noch eine neue Entwicklung. In diesem Artikel beschreibt eine zeitgenössische Ärztin was auf die Studentinnen zukommt.
Wie man Aerztin wird WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Hier können Sie die Artikel nach Themen anzeigen lassen. Zur Zeit stehen folgende Themen zur Verfügung:
Arbeit & Beruf – Architektur – Aus aller Welt – Desaster – Kunst & Kultur – Land & Leute – Medizin –
Natur & Umwelt – Orte – Personen – Staat & Gesellschaft – Transport & Verkehr – Wissenschaft & Technik – Sonstiges
Ein Medizinstudium für Frauen? Das war 1903 in Deutschland noch eine neue Entwicklung. In diesem Artikel beschreibt eine zeitgenössische Ärztin was auf die Studentinnen zukommt.
Wie man Aerztin wird WeiterlesenDas Autorennen Paris-Berlin im Jahr 1901, von dem hier berichtet wird, war auch als Beitrag zur Völkerverständigung gedacht.
Automobilfahrt Paris-Berlin WeiterlesenEinblicke in die Schlachthöfe Berlins zu Beginn des 20. Jahrhunderts erlaubt dieser Artikel, der 1902 erstmals veröffentlicht wurde.
Die Fleischversorgung Berlins WeiterlesenVictor Johann Gottlieb Schröter war ein einflussreicher deutsch-russischer Architekt, der maßgeblich zur Etablierung der deutschen Baukunst in Russland beitrug. Der Artikel beleuchtet sein umfangreiches Werk, das von Kirchen bis zu Theatern reicht.
Victor Johann Gottlieb Schröter †. WeiterlesenWie lebten die Menschen in Köln um das Jahr 1812? Diesem Thema widmet sich Ernst Weyden in seinem Buch, welches 1862 erschienen ist, dieser Artikel gibt das Kapitel Lebens-Weise wieder.
VIII. Lebens-Weise WeiterlesenMit der Eröffnung der sibirischen Eisenbahn verkürzte sich auch der Postweg nach China erheblich. Die Woche beschrieb den Weg der Post im Jahr 1903.
Von Paris bis Peking WeiterlesenWeil Mitgliedern des Verbandes Akademischer Architekten-Vereine im Jahr 1899 die Fassade des Weissen Hirschen in Rothenburg o. T. nicht gefiel entwarfen sie kurzerhand eine neue.
Entwürfe zur Umgestaltung des Gasthofes zum „Weissen Hirschen“ in Rothenburg o. T. WeiterlesenEin Interview, 1902 geführt, mit Jules Verne, dem Erfinder des wissenschaftlich belehrenden Romans, den wir heute Science-Fiction nennen.
Ein Besuch bei Jules Verne Weiterlesen