
Stadtoberhäupter
Porträts deutscher (Ober-) Bürgermeister brachte Die Woche in ihrer Ausgabe 48/1902.
Stadtoberhäupter WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
In der Kategorie „Personen“ werden Artikel aus der Kaiserzeit veröffentlicht, die sich mit bedeutenden Persönlichkeiten der damaligen Zeit beschäftigen. Erfahren Sie mehr über Politiker, Künstler, Schriftsteller und andere Persönlichkeiten, die das Kaiserreich geprägt haben und noch heute bekannt sind.
Porträts deutscher (Ober-) Bürgermeister brachte Die Woche in ihrer Ausgabe 48/1902.
Stadtoberhäupter WeiterlesenDas Bombardement von Puerto Cabello durch britische und deutsche Kreuzer im Rahmen der deutsch-englischen Aktion gegen Venezuela wird in diesem Artikel beschrieben.
Das Bombardement von Puerto Cabello WeiterlesenEine Homstory aus dem Jahr 1900 zu berühmten Schriftstellern aus Frankreich: Victorien Sardou, Pierre Loti, George Ohnet und Paul Bourget.
Berühmte Franzosen zu Hause WeiterlesenDie wichtigsten Personen der russischen Armee im Jahr 1901 werden hier beschrieben.
Das russische Heer und seine Führer WeiterlesenIn diesem Kapitel des Buches „Spielbähn, der Prophet“ legt Autor Wilhelm Schrattenholz dar, weshalb es es für erwiesen hielt, dass Spielbähn ein Prophet gewesen sei.
Beweise für die Sehergabe Spielbähns WeiterlesenDr. jur. Georg von Borries wurde 1902 zum Polizeipräsident in Berlin ernannt. Die Woche stellte ihn vor.
Polizeipräsident von Berlin WeiterlesenSpielbähn, mit richtigem Namen Bernard Rembolt, lebte zwischen 1689 und 1783 in der Gegend um Siegburg. Er gilt als rheinischer Nostradamus und war lange Zeit weltweit bekannt. Seine 122 in Versform hinterlassenen Vorhersagen haben sich in vielen Fällen erfüllt. Heute ist er weitgehend in Vergessenheit geraten.
Spielbähn WeiterlesenVom Volk der Midriten und dessen Adel in Albanien berichtet dieser Artikel aus dem Jahr 1902.
Eine ungekrönte Fürstenfamilie Weiterlesen