Die deutsche Südpolarexpedition
Im Jahr 1900 wurde die erste deutsche Südpolarexpedition auf den Weg gebracht. Prof. von Drygalski, der als Leiter ausersehen war, beschrieb das Vorhaben in diesem Text.
Die deutsche Südpolarexpedition WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
In der Kategorie „Schiffe, Meeer & Küste“ werden Artikel aus der Kaiserzeit veröffentlicht, die sich mit der Schifffahrt, dem Leben an der Küste und auf See im Kaiserreich beschäftigen. Erfahren Sie mehr über Schiffe, Schiffsbau, maritime Technologien und Entwicklungen, maritime Handel und Wirtschaft, Fischer- und Seemannsleben und über kulturelle und landschaftliche Besonderheiten der Küstenregionen, sowie über wichtige Ereignisse und Persönlichkeiten in diesem Bereich.
Im Jahr 1900 wurde die erste deutsche Südpolarexpedition auf den Weg gebracht. Prof. von Drygalski, der als Leiter ausersehen war, beschrieb das Vorhaben in diesem Text.
Die deutsche Südpolarexpedition Weiterlesen
Anläßlich des 30-jährigen Bestehens des Suezkanals, hat Prof. Steindorff im Jahr 1900 in diesem Text die Entwicklung des Kanals aufgezeigt.
Dreissig Jahre Suezkanal Weiterlesen
Anfang des 20. Jahrhunderts besuchte der Autor die Inseln der Färöer und beschrieb sie in diesem Artikel.
Auf den Färöer Weiterlesen
Immer wieder wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts versucht den Nordpol zu erreichen. Hier ein zeitgenössischer Artikel von zwei solcher Reisen.
Die Heimkehr Pearys und Sverdrups Weiterlesen
Die Elbvertiefung in Hamburg hat auch schon im Jahr 1899 für Diskussionen, damals zwischen Preussen und Hamburg, geführt.
Die Korrektions-Arbeiten der Unterelbe zwischen Hamburg und Nienstedten Weiterlesen
Ein ausführlicher und bebilderter Bericht von einem Ozeandampfer im Jahr 1905.
Unsere Handelskapitäne Weiterlesen
Dieser Artikel aus dem Jahr 1890 beschreibt den damals in Bau befindlichen Nicaragua-Kanal, sowie die Schwierigkeiten damit.
Der Nicaragua-Kanal Weiterlesen
Im Zuge des Transvaalkrieges blockierte England im Jahr 1900 Laurenzo Marques, das heutige Maputo.
Die Delagoabai-Frage Weiterlesen