
Siegburgs Blütezeit I.
Die Blütezeit Siegburgs im 16. Jahrhundert beschreibt Rudolf Heinekamp in seinem 1897 erschienenen Buch „Siegburgs Vergangenheit und Gegenwart“, hier ein Ausschnitt.
Siegburgs Blütezeit I. WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
In der Kategorie „Staat & Gesellschaft“ werden Artikel aus der Kaiserzeit veröffentlicht, die sich mit politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen im Kaiserreich beschäftigen. Erfahren Sie mehr über die politischen Institutionen, gesellschaftliche Strukturen und Entwicklungen, sowie über bedeutende Ereignisse und Persönlichkeiten in diesem Bereich.
Die Blütezeit Siegburgs im 16. Jahrhundert beschreibt Rudolf Heinekamp in seinem 1897 erschienenen Buch „Siegburgs Vergangenheit und Gegenwart“, hier ein Ausschnitt.
Siegburgs Blütezeit I. WeiterlesenAus der Siegburger Geschichte, die Blütezeit.
Siegburgs Blütezeit II. WeiterlesenDie Geschichte der Benedektiner-Abtei in Siegburg auf dem Michaelsberg zum nach Abt Kuno in den Jahren 1135 – 1172.
Streit mit dem Kassiusstift und die Propstei Millen WeiterlesenDie Chinesische Revolution von 1911 markierte einen Wendepunkt in der Geschichte Chinas, brachte das Ende der Mandschuherrschaft und führte zur Geburt der Republik China.
Chinesische Revolution WeiterlesenAls Kürnbach zu Baden kam.
Das badisch-hessische Kondominat Kürnbach WeiterlesenEin neues Denkmal von Kaiser Friedrich III. mit seiner Kaiserin in Berlin war Anlass für diesen Artikel aus dem Jahr 1903.
Die neuen Denkmäler am Brandenburger Tor WeiterlesenDer historische Artikel beleuchtet die Umstrukturierung und Uniformierung des deutschen Landsturms und der Landwehr gemäß dem Reichsgesetz von 1888. Er zeigt, wie diese Änderungen die Stärke des deutschen Heeres beeinflussten.
Die Uniformirung des deutschen Landsturmes WeiterlesenEine Staatskrise hatte Haiti 1902 im Griff. Die Woche berichtete aus der Sicht eines Kolonialstaates, mit in der damals üblichen Ausdrucksweise.
Ein Negerstaat in Aufruhr Weiterlesen