Automobil und Publikum
Eine juristische Betrachtung des damals noch neuen Automobils zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Automobil und Publikum WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Die „Deutsche Bauzeitung“ wurde 1866 gegründet und ist damit die älteste deutsche Fachzeitschrift für Architekten und Ingenieure. Sie erscheint heute unter dem Namen „db deutsche bauzeitung“. Lokalgeschichte.de nutzt historische Ausgaben der „Deutschen Bauzeitung“, deren Schutzfristen abgelaufen sind, als Quellen, steht aber in keinerlei Beziehung zur „Deutschen Bauzeitung“, bzw. zur „db deutschen bauzeitung“.
Eine juristische Betrachtung des damals noch neuen Automobils zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Automobil und Publikum Weiterlesen
Das zwischen 1892 und 1894 erbaute Theater in Wiesbaden wird in diesem Artikel von 1898 ausführlich beschrieben.
Das neue Königliche Theater in Wiesbaden Weiterlesen
Neue Hafenanlagen an der Elbe wurden in Dresden in den Jahren 1895/96 erbaut. Einer der beteiligen Architekten beschrieb die Bauten in diesem Text.
Die Hochbauten des König Albert-Hafens in Dresden-Friedrichstadt Weiterlesen
Der Gedanke der Volksbühne hat sich über lange Zeit entwickelt. Hier wird er an vielen Beispielen, u. a. an der Richard Wagner Bühne Bayreuth und am Prinz-Regenten Theater München erklärt und weiter entwickelt.
Zur Entwicklung und Bedeutung des modernen Theaters als einer sozialen Wohlfahrts- Anstalt Weiterlesen
1895 wurde die Stadterweiterung von Einbeck geplant, dazu wurde dieser Bebauungsplan entworfen.
Entwurf für die Stadterweiterung von Einbeck Weiterlesen
Die Verbreiterung der Gertraudten-Strasse und Brücke in Berlin stand 1897 wegen des hohen Verkehrsaufkommens an. Hier die Beschreibung der Maßnahmen.
Die Verbreiterung der Gertraudten-Strasse und der Umbau der Gertraudten-Brücke zu Berlin Weiterlesen
Noch heute sind viele, der in diesem Artikel von 1895 beschriebenen, Brunnen im Stadtbild von Berlin zu sehen.
Die neuen städtischen Flach- und Tiefbrunnen in Berlin Weiterlesen
Ob die Klosterkirche in Trebnitz (Schlesien) restauriert werden sollte war noch offen, als dieser Artikel 1899 erschien, der dafür Partei ergriff.
Zur Wiederherstellung der Klosterkirche in Trebnitz Weiterlesen