Entwurf zu einem Kreis Verwaltungsgebäude zu Osterode
Vom Entwurf für das neue Kreishaus in Osterode berichteten die Architekten im Jahr 1895.
Entwurf zu einem Kreis Verwaltungsgebäude zu Osterode WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Die „Deutsche Bauzeitung“ wurde 1866 gegründet und ist damit die älteste deutsche Fachzeitschrift für Architekten und Ingenieure. Sie erscheint heute unter dem Namen „db deutsche bauzeitung“. Lokalgeschichte.de nutzt historische Ausgaben der „Deutschen Bauzeitung“, deren Schutzfristen abgelaufen sind, als Quellen, steht aber in keinerlei Beziehung zur „Deutschen Bauzeitung“, bzw. zur „db deutschen bauzeitung“.
Vom Entwurf für das neue Kreishaus in Osterode berichteten die Architekten im Jahr 1895.
Entwurf zu einem Kreis Verwaltungsgebäude zu Osterode Weiterlesen
Der Bau der Kirche in Waldbronn-Busenbach wurde 1891 begonnen und 1893 beendet. In diesem Artikel beschreibt der Architekt das Gebäude.
Die neue kathol. Pfarrkirche in Busenbach in Baden Weiterlesen
Von den Vorbereitungen zur Leipziger Ausstellung 1897, berichtete die Deutsche Bauzeitung in diesem Artikel.
Die Leipziger Ausstellung 1897 Weiterlesen
Turnvater Jahn zu Ehren wurde 1893 eine Erinnerungsturnhalle in Freyburg (Sachsen-Anhalt) gebaut, die in diesem Artikel beschrieben wurde.
Die Erinnerungs-Turnhalle über dem Grabe Friedrich Ludwig Jahn’s zu Freyburg a. d. Unstrut Weiterlesen
1896-1897 wurde das elektrotechnische Institut der Technischen Hochschule Karlsruhe neu gebaut. Der damalige Architekt Prof. Dr. Warth, beschrieb das Gebäude in diesem Artikel.
Der Neubau des Elektrotechnischen Instituts der Technischen Hochschule zu Karlsruhe in Baden Weiterlesen
Über den Bau des neuen Duisburger Rathauses in den Jahren 1897 – 1902.
Der Rathhaus-Neubau der Stadt Duisburg Weiterlesen
Zur Weltausstellung im Jahr 1900 in Paris standen die Ingenieure vor der Aufgabe große Menschenmengen durch die Ausstellung zu bewegen. Dieser Artikel beschreibt, wie sie vorgegangen sind.
Das Ingenieurwesen auf der Pariser Weltausstellung des Jahres 1900 – III. Die Anlagen für den Verkehr innerhalb des Ausstellungs-Gebietes Weiterlesen
Dies ist die Beschreibung des 1897 erbauten Wittelsbacher Brunnens in München aus einem Artikel des gleichen Jahres.
Der Wittelsbacher Brunnen auf dem Maximilian-Platz in München Weiterlesen