Berliner Neubauten No. 84 – Haus Fromberg, Kurfürsten-Strasse 132
Architektonische Beschreibung eines 1897 in der Berliner Kurfürstenstrasse erbauten Wohnhauses.
Berliner Neubauten No. 84 – Haus Fromberg, Kurfürsten-Strasse 132 WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Die „Deutsche Bauzeitung“ wurde 1866 gegründet und ist damit die älteste deutsche Fachzeitschrift für Architekten und Ingenieure. Sie erscheint heute unter dem Namen „db deutsche bauzeitung“. Lokalgeschichte.de nutzt historische Ausgaben der „Deutschen Bauzeitung“, deren Schutzfristen abgelaufen sind, als Quellen, steht aber in keinerlei Beziehung zur „Deutschen Bauzeitung“, bzw. zur „db deutschen bauzeitung“.
Architektonische Beschreibung eines 1897 in der Berliner Kurfürstenstrasse erbauten Wohnhauses.
Berliner Neubauten No. 84 – Haus Fromberg, Kurfürsten-Strasse 132 Weiterlesen
Beschreibung des Reit- und Fahrinstitutes der Gebr. Beermann in Berlin-Charlottenburg aus dem Jahr 1897.
Berliner Neubauten 77 – Das Reit- und Fahr-Institut der Gebrüder Beermann in Charlottenburg, Hardenbergstr. 25 Weiterlesen
Karl Leberecht Immermann, dem Autor des Münchhausen und anderer Werke wurde 1899 in seiner Geburtsstadt Magdeburg ein Denkmal errichtet.
Das Immermann-Denkmal in Magdeburg Weiterlesen
In diesem Artikel von 1897 wird der ein Jahr zuvor errichtete Brunnen am Holzmarkt in Hannover beschrieben.
Der Holzmarktbrunnen in Hannover Weiterlesen
Im Jahr 1895 befürwortete die Baukommission der Stadt München eine Umgestaltung der St. Anna-Vorstadt.
Die Umgestaltung des Stadttheils zwischen dem Kgl. Hofgarten und der St. Anna-Kirche in München Weiterlesen
In diesem Text wird das Wohnhaus des Bildhauers Prof. Otto Lessing in Grunewald (heute Berlin-Grunewald), anno 1896 beschrieben.
Berliner Neubauten 75 – Wohnhaus Lessing im Grunewald, Wangenheimstrasse 10 Weiterlesen
Ende des 19. Jahrhunderts gab es viele Ausstellungen in Deutschland, die 1897 in Leipzig, für Sachsen und Thüringen stattgefundene, wird hier beschrieben.
Von der sächsisch-thüringischen Industrie- und Gewerbe-Ausstellung in Leipzig 1897 Weiterlesen
Die Deutsche Heilstätte in Davos war ein ambitioniertes Projekt zur Versorgung von Lungenkranken. Gegründet Ende des 19. Jahrhunderts, stellte sie einen Meilenstein in der Behandlung von Tuberkulose dar. Der Artikel gibt einen detaillierten Einblick in den Planungs- und Bauprozess und wirft ein Licht auf die medizinische Versorgung der damaligen Zeit.
Die Deutsche Heilstätte in Davos Weiterlesen