Herrschaftliches Wohnhaus in München, Arcisstrasse 33
Eine architektonische Beschreibung aus dem Jahr 1891, beschrieben wird ein Wohngebäude in München.
Herrschaftliches Wohnhaus in München, Arcisstrasse 33 WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Die „Deutsche Bauzeitung“ wurde 1866 gegründet und ist damit die älteste deutsche Fachzeitschrift für Architekten und Ingenieure. Sie erscheint heute unter dem Namen „db deutsche bauzeitung“. Lokalgeschichte.de nutzt historische Ausgaben der „Deutschen Bauzeitung“, deren Schutzfristen abgelaufen sind, als Quellen, steht aber in keinerlei Beziehung zur „Deutschen Bauzeitung“, bzw. zur „db deutschen bauzeitung“.
Eine architektonische Beschreibung aus dem Jahr 1891, beschrieben wird ein Wohngebäude in München.
Herrschaftliches Wohnhaus in München, Arcisstrasse 33 Weiterlesen
1894 macht der Autor am Beispiel des Umbaus des Rathauses in Wernigerrode seine Forderung nach einer Denkmalschutzbehörde fest.
Das Rathhaus in Wernigerode Weiterlesen
Die Abteilung für Architektur in der Jahresausstellung 1898, die im Glaspalast in München stattfand, war der Anlass für diesen Artikel.
Die Architektur-Abtheilung der Münchener Jahres-Ausstellung im Glaspalast 1898 Weiterlesen
Das 10. Deutsche Bundessschiessen in Berlin lockte im Jahr 1890 bis zu 170 000 Besucher / Tag an. Hier werden die baulichen Anlagen beschrieben.
Die baulichen Anlagen für das X. Deutsche Bundesschiessen in Berlin (6.-13. Juli 1890) Weiterlesen
Beschreibung des 1904 neu gebauten Theaters in Dortmund.
Neuere Theater: I. Das neue Stadttheater in Dortmund Weiterlesen
Als Teil der Serie über moderne Bibliotheken beschreibt dieser Artikel 1898 die Carnegie Free Library in den USA.
Ueber neuere Bibliotheken II – Die Carnegie Free Library in Alleghany, Pa. Weiterlesen
1898 sah die Kölnische Zeitung eines der bedeutensten Denkmäler in Andernach gefährdet.
Ein bedrohtes altes deutsches Baudenkmal Weiterlesen
1896 fand in Berlin die Gewerbe-Ausstellung statt. Hier ein zeitgenössischer bebilderter Bericht.
Die Anlage und die Bauten der Berliner Gewerbe-Ausstellung des Jahres 1896 Weiterlesen